deadline-day banner

Lizenz für 2. Liga mit Bedingung erhalten! (m.Q.)

Apr 20, 2012 - 5:38 PM hours
Es scheint tatsächlich wohl Geduld angebracht zu sein. 20 % Ersparnis bei den Spielergehältern sollen es ja in der kommenden Saison werden. Ich frage mich wo die herkommen sollen. Stand jetzt werden uns ja wohl Kopplin, Concha und Bönig verlassen. Dafür kommen Heerwagen, Dedic und Ratzkowski zurück. Das sieht mir erstmal nach einem Plus Minus Null Ergebnis aus. Einsparen könnte man meiner Meinung nach wirklich nur bei den Gehältern von Spielern die über dem Schnitt verdienen. Die haben aber alle noch einen laufenden Vertrag und scheinen diesen ja auch erfüllen zu wollen. Sonst wäre ja der Ein oder Andere nach dem Abstieg bereits weg gewesen. Also müssen erst mal Spieler weg damit man überhaupt daran denken kann jemand anderen neu zu verpflichten. Der totale Neuaufbau sieht damit doch so aus, das wir 2 Spieler aus der A-Jugend hochziehen und vielleicht noch 2-3 Perspektivspieler aus dem Amateurbereich holen können. Das wars dann aber auch schon. Einen Inui werden wir daher bei eingehenden Angeboten schon zwangsläufig verkaufen müssen um überhaupt finanziell den Kopf über Wasser halten zu können. Wobei ich nicht glaube dass wir hier einen Betrag von 2 Millionen erreichen können.

Es scheint mir einfach so zu sein, dass wir selbst vielleicht auch mal unser eigenes Anspruchsdenken etwas zurückschrauben müssen. Hier sind in den letzten Jahren so viele Fehler gemacht worden, dass diese mit einem vernünftigen Konzept nicht mal eben in 6 Wochen wieder glattzubügeln sind.

Für die neue Saison wäre ich daher schon fast damit zufrieden wenn ich einen Kader mit etwas Perspektive sehe, bei der die Spieler sich vernünftig reinhängen und zumindest Leistungsbereitschaft zeigen. Der Rest wird dann schon kommen. Allerdings wohl eher später als früher. Trotzdem, wenn hier jetzt endlich mal mit Konzept gearbeitet wird wäre ich persönlich auch bereit diese Zeit mitzubringen.
Zu den Abgängen kommen aber auch die stark reduzierten Vertragsangebote für Aza und Federico, die beide mit hoher Sicherheit zu den absoluten Topverdienern gehören und die beide noch nicht unterschrieben haben. Und auch bei Dedic habe ich den Eindruck, das Todt nur noch ein bisschen pokern will und ein Abgang fest eingeplant ist. Vielleicht macht der ja noch 3 Tore und kann seinen Marktwert weiter erhöhen. Das inui bei einem Angebot so ab 2,5 Millionen weg ist ist klar und auch richtig. Mit Rzatkowski und auch einem langsam einzubindenden Goretzka hat man hier ja quasi schon den Ersatz.

Also ich denke diese 20% Ersparnis (wo hast du das eigentlich her?) können erreicht werden, ohne das wir untätig ohne Neuverpflichtungen in die neue Saison gehen müssen.

•     •     •

"Da steht keiner auf, da hört keiner zu - kein Anstand. Lauter Ossis. Soll ich dafür Sorge tragen, daß die nicht im richtigen Moment den Tritt in den Arsch bekommen haben?" (Rolf Schafstall)

This contribution was last edited by oldschool-bochumer on Apr 22, 2012 at 11:06 AM hours
Die 20 % wurden in der Presse genannt. Ich meine dass Schwenken diese Summe in einem Interview erwähnte.
Wenn ich hier schon wieder DFB-/DFL-Mafia und "die großen können sich ganz andere Sachen erlauben" kommt mir die Galle hoch.

Die Lizensierung ist kein FFP. Gerade bei "kleinen" Vereinen mit hohen Schulden wird da aber nicht differenziert, alle die viel mehr Schulden haben sind da angeblich durch Vetternwirtschaft begünstigt.

Ausgaben müssen durch Einnahmen gedeckt sein!

Ob die Einnahmequellen übernächste Saison noch vorhanden sind (Stundung) oder sinnvoll sind (Kreditaufnahme) spielt da keine große Rolle. Wichtig ist die Finanzierung für die aktuelle Saison. Ob da Schalke nun 1 Milliarde Verbindlichkeiten hat, ist wurscht, sie können ihre Ausgaben für die kommende Saison mit realistischen Einnahmequellen (im Vergleich zur aktuellen Saison nicht beschönigten Zuschauerzahl, sicher zu erwartende Sponsorgelder, ...) decken. Bochum kann eben keine 50.000 Zuschauer pro Spiel ins Stadion locken, hat keine Einnahmen aus internationalen Wettbewerben und kann kein Stadion teuer verpfänden. Dann bekommt man eben Auflagen, nur weil 250.000 € in der Endabrechnung fehlen, obwohl man keine Schulden hat.

Das anderswo auch getrickst wird (undurchsichtige Auslagerungen, ...) steht auf einem anderen Blatt. Der Lizensierungsstelle kann man nur schwer einen Vorwurf machen, wenn andere Mittel und Möglichkeiten gefunden haben ihre Schulden durch einige Kniffe aus der Bilanz zu streichen.
Quote from Fantasista:
...dass wir nur ein "kleiner" Verein sind:


Also wenn ich mir euren Gesamtetat für 2012/2013 von 22,5 Mio Euro hier lese, dann kann man schon schreiben, dass Ihr im Gegensatz zu uns einer der größeren Vereine seid. Unser Gesamtetat soll wohl bei 10 Mio Euro liegen und wir haben die Lizenz ohne Probleme erhalten. Wir müssen nur im Medientechnischen Bereich nachbessern.

•     •     •

Viele Grüße aus Lichtenau, Katrin

Fan von: FC Erzgebirge Aue
Sympathie: Borussia Mönchengladbach, FC Twente Enschede, SV Barkas Frankenberg 1984

60/45 Punkten
Quote from Knergy:
Wenn ich hier schon wieder DFB-/DFL-Mafia und "die großen können sich ganz andere Sachen erlauben" kommt mir die Galle hoch.

Die Lizensierung ist kein FFP. Gerade bei "kleinen" Vereinen mit hohen Schulden wird da aber nicht differenziert, alle die viel mehr Schulden haben sind da angeblich durch Vetternwirtschaft begünstigt.

Ausgaben müssen durch Einnahmen gedeckt sein!

Ob die Einnahmequellen übernächste Saison noch vorhanden sind (Stundung) oder sinnvoll sind (Kreditaufnahme) spielt da keine große Rolle. Wichtig ist die Finanzierung für die aktuelle Saison. Ob da Schalke nun 1 Milliarde Verbindlichkeiten hat, ist wurscht, sie können ihre Ausgaben für die kommende Saison mit realistischen Einnahmequellen (im Vergleich zur aktuellen Saison nicht beschönigten Zuschauerzahl, sicher zu erwartende Sponsorgelder, ...) decken. Bochum kann eben keine 50.000 Zuschauer pro Spiel ins Stadion locken, hat keine Einnahmen aus internationalen Wettbewerben und kann kein Stadion teuer verpfänden. Dann bekommt man eben Auflagen, nur weil 250.000 € in der Endabrechnung fehlen, obwohl man keine Schulden hat.

Das anderswo auch getrickst wird (undurchsichtige Auslagerungen, ...) steht auf einem anderen Blatt. Der Lizensierungsstelle kann man nur schwer einen Vorwurf machen, wenn andere Mittel und Möglichkeiten gefunden haben ihre Schulden durch einige Kniffe aus der Bilanz zu streichen.


da bringst du dir selbst die erklärung, warum wir aufgebracht sind.
der bvb hatte, als er so ziemlich bankrott ging, auch mal gar keine bzw viel zu wenig voraussichtliche einnahmen im gegensatz zu den imenz hohen ausgaben.
die haben schulden in 100millionen höhe gemacht, wir noch nicht mal 10
das gleiche doch bei 60:
die wussten, dass sie hohe ausgaben fürs stadion bekommen würden und diese nicht bezahlen könnten, trotzdem wurde nicht eingegriffen und jetzt musste ein schich eingreifen.
und meinste bei der hertha ist das anders? die werden die ausgaben nächstes jahr auch nicht einnehmen können und auch bei denen muss ein investor eingreifen.
und wir kriegen die auflagen... ein witz

•     •     •

VfL Bochum
Das juego de posicion und totaal voetbal des Ruhrgebiets...

Ps: Man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Ja und? Sie haben das Geld bzw. einen entsprechenden Finanzierungsplan. Was danach kommt ist für die Lizenz 12/13 vollkommen uninteressant. Auch wenn der Verein aufgelöst werden muss bzw. es unter Garantie nicht weiter geht.

Ob man 100 Mio. Schulden hat oder nicht ist vollkommen wurscht. Man muss die laufenden Kosten bedienen können!
und das konnten dortmund, berlin und sechzig nicht.
das mit dem lesen und verstehn üben wir nochmal :p

•     •     •

VfL Bochum
Das juego de posicion und totaal voetbal des Ruhrgebiets...

Ps: Man wird ja wohl noch träumen dürfen...
Lass' ihn doch reden.

Die Großen können sich halt andere Sachen herausnehmen. Ist nunmal so. Ich für meinen Teil halte es nicht für zwingend erforderlich, ein Studium in der Richtung aufzunehmen, nur um die Lizensierungsbedingungen richtig zu verstehen. Das sollen die machen, die den Job schon haben - wie Schwenken.

Was man aber ohne Zweifel bereits jetzt schon sagen kann, ist der Punkt, dass uns wirklich das Geld für Sestak fehlt. Ankaragücü soll dafür bis zum Ende aller Tage in der Hölle schmoren - und der VfL niemals nimmer Deals mit türkischen Vereinen machen, selbst mit Bankbürgschaft. Haben die das Geld nicht, gibt es den Spieler auch nicht. Basta.

•     •     •

Frank Goosen: "Es gibt keine glücklichen Siege. Siege MACHEN glücklich. Ihr Zustandekommen ist aber stets clever herausgespielt. Selbst bei nur 20% Ballbesitz und nachdem dem Gegner vier reguläre Tore aberkannt wurden!"

"Der VfL kommt von der Castroper Straße, und hier soll er auch bleiben."
Ottokar Wüst 1974 (Präsident von 1966 bis 1993, danach Ehrenpräsident des VfL, verstorben am 18. Juni 2011)

Mitglied einer Randgruppe, die nichts versteht
Quote from Stickinho:
- und der VfL niemals nimmer Deals mit türkischen Vereinen machen, selbst mit Bankbürgschaft. Haben die das Geld nicht, gibt es den Spieler auch nicht. Basta.


Hätten wir eine entsprechende Bankbürgschaft hätten wir doch gar kein Problem.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.