Nemanja Radonjic
Date of Birth 15.02.1996
Age 28
Nat. Serbia  Serbia
Height 1,85m
Loan contract Jun 30, 2024
Position Left Winger
Foot both
Current club RCD Mallorca
Interested club Hertha BSC

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 2531
11--
103-
3--
1-1
probability 0 %
0 %
Last valuation: Jul 7, 2022
Share this rumour

N. Radonjic zu Hertha BSC?

Feb 1, 2021 - 8:37 AM hours
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#71
Aug 19, 2021 - 6:41 PM hours
Zitat von smartin
Holt Hertha jetzt einen alten Bekannten zurück? Nach B.Z.-Informationen arbeiten die Berliner intensiv an einer Verpflichtung von Nemanja Radonjic (25). Der Flügelflitzer war letzte Rückrunde von Olympique Marseille ausgeliehen, erzielte ein Tor, gab zwei Vorlagen.
Sein Vorteil: Der Serbe kennt den Klub, wäre zudem durch seine Geschwindigkeit die benötigte Soforthilfe auf dem Flügel. Ob Kauf oder erneute Leihe hängt auch vom Preis ab.

...
Bobic setzt stattdessen bis Ende der Transferperiode (31.8.) auf das Tauschprinzip! Einmal hat es schon funktioniert: Arne Maier (22) wurde mit Kaufoption nach Augsburg verliehen, im Gegenzug kam Marco Richter (23). Bobic: „Zum Schluss kann es noch eine wilde Phase geben, in die eine oder andere Richtung. In den 80ern hätte ich gesagt: Wir tauschen jetzt Panini-Bilder. Wir sind vorbereitet!"
Hertha will teure Spieler von der Gehaltsliste runter bekommen, um Spieler zu holen, die am besten weniger kosten.
12345

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool

•     •     •

NUR DIE SGE!
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#72
Aug 19, 2021 - 9:17 PM hours
Zitat von SGE-Monnem
Zitat von smartin

Holt Hertha jetzt einen alten Bekannten zurück? Nach B.Z.-Informationen arbeiten die Berliner intensiv an einer Verpflichtung von Nemanja Radonjic (25). Der Flügelflitzer war letzte Rückrunde von Olympique Marseille ausgeliehen, erzielte ein Tor, gab zwei Vorlagen.
Sein Vorteil: Der Serbe kennt den Klub, wäre zudem durch seine Geschwindigkeit die benötigte Soforthilfe auf dem Flügel. Ob Kauf oder erneute Leihe hängt auch vom Preis ab.

...
Bobic setzt stattdessen bis Ende der Transferperiode (31.8.) auf das Tauschprinzip! Einmal hat es schon funktioniert: Arne Maier (22) wurde mit Kaufoption nach Augsburg verliehen, im Gegenzug kam Marco Richter (23). Bobic: „Zum Schluss kann es noch eine wilde Phase geben, in die eine oder andere Richtung. In den 80ern hätte ich gesagt: Wir tauschen jetzt Panini-Bilder. Wir sind vorbereitet!"
Hertha will teure Spieler von der Gehaltsliste runter bekommen, um Spieler zu holen, die am besten weniger kosten.
12345

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool


Klingt ja alles ganz nett, das kann FB aber ja auch keinen Spaß machen. Am 31.08. ist bereits der 3. Spieltag gelaufen und die neuen Spieler (Radonjic betrifft das vielleicht weniger, der kennt zumindest das Umfeld schon) sind noch null eingelebt oder ins taktische System eingebunden. Das braucht nochmal einige Wochen Zeit und bis dahin könnte bei einigen Rückschlagen schnell wieder eine Krise einberufen worden sein. Natürlich Schwarzmalerei, aber optimal ist das alles nicht.
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#73
Aug 19, 2021 - 10:06 PM hours
Zitat von meikelkay
Zitat von SGE-Monnem

Zitat von smartin

Holt Hertha jetzt einen alten Bekannten zurück? Nach B.Z.-Informationen arbeiten die Berliner intensiv an einer Verpflichtung von Nemanja Radonjic (25). Der Flügelflitzer war letzte Rückrunde von Olympique Marseille ausgeliehen, erzielte ein Tor, gab zwei Vorlagen.
Sein Vorteil: Der Serbe kennt den Klub, wäre zudem durch seine Geschwindigkeit die benötigte Soforthilfe auf dem Flügel. Ob Kauf oder erneute Leihe hängt auch vom Preis ab.

...
Bobic setzt stattdessen bis Ende der Transferperiode (31.8.) auf das Tauschprinzip! Einmal hat es schon funktioniert: Arne Maier (22) wurde mit Kaufoption nach Augsburg verliehen, im Gegenzug kam Marco Richter (23). Bobic: „Zum Schluss kann es noch eine wilde Phase geben, in die eine oder andere Richtung. In den 80ern hätte ich gesagt: Wir tauschen jetzt Panini-Bilder. Wir sind vorbereitet!"
Hertha will teure Spieler von der Gehaltsliste runter bekommen, um Spieler zu holen, die am besten weniger kosten.
12345

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool


Klingt ja alles ganz nett, das kann FB aber ja auch keinen Spaß machen. Am 31.08. ist bereits der 3. Spieltag gelaufen und die neuen Spieler (Radonjic betrifft das vielleicht weniger, der kennt zumindest das Umfeld schon) sind noch null eingelebt oder ins taktische System eingebunden. Das braucht nochmal einige Wochen Zeit und bis dahin könnte bei einigen Rückschlagen schnell wieder eine Krise einberufen worden sein. Natürlich Schwarzmalerei, aber optimal ist das alles nicht.

Wie praktisch das dann erst mal Länderspiele Pause iststark

Mittlerweile muss es doch der letzte mitbekommen. Das es ohnehin ein schwieriger Markt ist. Was man ja von allen Seiten hört
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#74
Aug 19, 2021 - 10:08 PM hours
Zitat von 1892Blau-Weiss

Zitat von meikelkay

Zitat von SGE-Monnem

Zitat von smartin

Holt Hertha jetzt einen alten Bekannten zurück? Nach B.Z.-Informationen arbeiten die Berliner intensiv an einer Verpflichtung von Nemanja Radonjic (25). Der Flügelflitzer war letzte Rückrunde von Olympique Marseille ausgeliehen, erzielte ein Tor, gab zwei Vorlagen.
Sein Vorteil: Der Serbe kennt den Klub, wäre zudem durch seine Geschwindigkeit die benötigte Soforthilfe auf dem Flügel. Ob Kauf oder erneute Leihe hängt auch vom Preis ab.

...
Bobic setzt stattdessen bis Ende der Transferperiode (31.8.) auf das Tauschprinzip! Einmal hat es schon funktioniert: Arne Maier (22) wurde mit Kaufoption nach Augsburg verliehen, im Gegenzug kam Marco Richter (23). Bobic: „Zum Schluss kann es noch eine wilde Phase geben, in die eine oder andere Richtung. In den 80ern hätte ich gesagt: Wir tauschen jetzt Panini-Bilder. Wir sind vorbereitet!"
Hertha will teure Spieler von der Gehaltsliste runter bekommen, um Spieler zu holen, die am besten weniger kosten.
12345

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool


Klingt ja alles ganz nett, das kann FB aber ja auch keinen Spaß machen. Am 31.08. ist bereits der 3. Spieltag gelaufen und die neuen Spieler (Radonjic betrifft das vielleicht weniger, der kennt zumindest das Umfeld schon) sind noch null eingelebt oder ins taktische System eingebunden. Das braucht nochmal einige Wochen Zeit und bis dahin könnte bei einigen Rückschlagen schnell wieder eine Krise einberufen worden sein. Natürlich Schwarzmalerei, aber optimal ist das alles nicht.

Wie praktisch das dann erst mal Länderspiele Pause iststark

Mittlerweile muss es doch der letzte mitbekommen. Das es ohnehin ein schwieriger Markt ist. Was man ja von allen Seiten hört

Total praktisch dass dann Länderspielpause ist. Dann ist die Hälfte der Spieler, wieder auf reisen. Das hilft ungemein bei der Eingewöhnung. Da muss man sich nur die Hälfte der neuen Namen merken. grins

Ich glaube ja, dass die Transfers inkl. Radonjic sich noch ziehen. Da wird scheinbar um den letzten Euro gepokert.
This contribution was last edited by Borse on Aug 19, 2021 at 10:10 PM hours
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#75
Aug 19, 2021 - 10:15 PM hours
Zitat von meikelkay
Zitat von SGE-Monnem

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool


Klingt ja alles ganz nett, das kann FB aber ja auch keinen Spaß machen. Am 31.08. ist bereits der 3. Spieltag gelaufen und die neuen Spieler (Radonjic betrifft das vielleicht weniger, der kennt zumindest das Umfeld schon) sind noch null eingelebt oder ins taktische System eingebunden. Das braucht nochmal einige Wochen Zeit und bis dahin könnte bei einigen Rückschlagen schnell wieder eine Krise einberufen worden sein. Natürlich Schwarzmalerei, aber optimal ist das alles nicht.


Das verstehe ich bei den ganzen Last-Minute Transfers eh nicht... Keine gemeinsame Vorbereitung, die Saison läuft schon, der Spieler braucht auch einige Wochen für eine vernünftige Eingewöhnung, etc... Man muß ja nicht schon zu Trainingsbeginn Anfang Juli alles eingetütet haben aber erst am 31.8. alles fix zu machen ist einfach zu spät. Es kann gut gehen, wenn man Glück hat aber man verschenkt wissentlich zu Beginn der Saison einige PS...

Bei Radonjic reden wir doch nicht über eine riesige Summe...!? Was ich von ihm letzte Saison so gesehen habe, war sehr ordentlich und teils richtig gut. Wenn man einen solchen Spieler für einen einstelligen Mio.-Betrag verpflichten kann, sollte man zuschlagen.
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#76
Aug 19, 2021 - 10:22 PM hours
Zitat von Maracana

Zitat von meikelkay

Zitat von SGE-Monnem

Genau darin liegt Bobics große Stärke. Bei uns kam so mancher Transfer am letzten Tag zustande. Als Hertha-Fan würde ich mir schon mal Zeit nehmen für den Nachmittag des 31.08. Cool


Klingt ja alles ganz nett, das kann FB aber ja auch keinen Spaß machen. Am 31.08. ist bereits der 3. Spieltag gelaufen und die neuen Spieler (Radonjic betrifft das vielleicht weniger, der kennt zumindest das Umfeld schon) sind noch null eingelebt oder ins taktische System eingebunden. Das braucht nochmal einige Wochen Zeit und bis dahin könnte bei einigen Rückschlagen schnell wieder eine Krise einberufen worden sein. Natürlich Schwarzmalerei, aber optimal ist das alles nicht.


Das verstehe ich bei den ganzen Last-Minute Transfers eh nicht... Keine gemeinsame Vorbereitung, die Saison läuft schon, der Spieler braucht auch einige Wochen für eine vernünftige Eingewöhnung, etc... Man muß ja nicht schon zu Trainingsbeginn Anfang Juli alles eingetütet haben aber erst am 31.8. alles fix zu machen ist einfach zu spät. Es kann gut gehen, wenn man Glück hat aber man verschenkt wissentlich zu Beginn der Saison einige PS...

Bei Radonjic reden wir doch nicht über eine riesige Summe...!? Was ich von ihm letzte Saison so gesehen habe, war sehr ordentlich und teils richtig gut. Wenn man einen solchen Spieler für einen einstelligen Mio.-Betrag verpflichten kann, sollte man zuschlagen.

Um fair zu sein wissen wir bei Radonjic nicht ob es um das Geld geht oder ob er nur die B-Lösung ist und erst die A-Lösung unerreichbar sein muss, damit er kommen kann. Das ist noch Spekulation.
This contribution was last edited by Borse on Aug 19, 2021 at 10:25 PM hours
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#77
Aug 20, 2021 - 9:22 AM hours
Es stellt sich die Frage, ob Radonjic überhaupt in die Planung passt. Vielleicht verzögert sich seine Verpflichtung daher immer mehr.

Das Faszinierende der Dreierkette ist doch, dass wir nur 2 neue Schienenspieler brauchen (in Worten zwei), um gleich 4 (in Worten vier) Problempositionen zu beheben.

Mit Schienenspielern brauchen wir weder Außenverteidiger noch Außenstürmer. Auf den einen beiden hinteren Positionen ärgern wir uns regelmäßig über Platte und Pekarik und vorne an den Außenlinien haben wir links den Dauerverletzten Dilrosun und rechts den lustlosen Lukebakio. Zwei Schienenspieler und die vier Genannten wären alle miteinander schlagartig draußen.

Andererseits kann man auch bei einer Dreierkette mit 11 Spielern auflaufen. Wir hätten Platz für einen zusätzlichen Innenverteidiger und einen zusätzlichen Innenstürmer. In der IV könnten wir zusätzlich zu den in den letzten Spielen auflaufenden Dardai und Stark auch unseren wieder genesenen Kapitän Boyata aufbieten. Und zusätzlich hätten wir noch Torunarigha in der Hinterhand, der nun auch häufiger zum Einsatz käme. Er mault ja jetzt schon herum und hätte dann endlich eine Perspektive.

Im Innensturm wär auch Platz für einen zusätzlichen Mann. Das könnte dann so aussehen: Piatek und Jove als Stammspieler(BU Selke und Richter). Das ist sogar bereits ohne Cunha geplant, der sonst auch noch irgendwie im Innensturm untergebracht werden müsste. Dann würde es hier noch enger.

Hinter den beiden Mittelstürmern wäre noch Platz für einen torgefährlichen Achter (Serdar). Und die drei könnten wir immer noch mit einer Doppelsechs absichern. Da sind wir mit Boateng, Tousart und Ascacibar ja auch reichlich ausgerüstet. Das passt alles so schön.

Was sollen wir da noch mit Radonjic? Er ist Außenstürmer. Oder kann er auch Schienenspieler? Wenn wir Radonjic holen, brauchen wir nicht nur noch einen zweiten Außenstürmer sondern auch noch zwei neue Außenverteidiger.

Im Grunde halte auch ich das 4-2-3-1 für das natürlichste System. Das aber gibt unser derzeitiger Kader nur durch brutale Eingriffe und einen Rundumschlag auf dem Transfermarkt her.

Zusätzlich müssten sich auf der Bank Innenverteidiger und Innenstürmer den Hintern plattsitzen, die wir eigentlich gerne auf dem Platz sehen würden.

•     •     •

Schmadtke
Bockenfeld Zewe Zimmermann Baltes
Fach Köhnen
Bommer Seel
Thomas Allofs Klaus Allofs
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#78
Aug 20, 2021 - 10:13 AM hours
Zitat von Raubgraf
Es stellt sich die Frage, ob Radonjic überhaupt in die Planung passt. Vielleicht verzögert sich seine Verpflichtung daher immer mehr.

Das Faszinierende der Dreierkette ist doch, dass wir nur 2 neue Schienenspieler brauchen (in Worten zwei), um gleich 4 (in Worten vier) Problempositionen zu beheben.

Mit Schienenspielern brauchen wir weder Außenverteidiger noch Außenstürmer. Auf den einen beiden hinteren Positionen ärgern wir uns regelmäßig über Platte und Pekarik und vorne an den Außenlinien haben wir links den Dauerverletzten Dilrosun und rechts den lustlosen Lukebakio. Zwei Schienenspieler und die vier Genannten wären alle miteinander schlagartig draußen.

Andererseits kann man auch bei einer Dreierkette mit 11 Spielern auflaufen. Wir hätten Platz für einen zusätzlichen Innenverteidiger und einen zusätzlichen Innenstürmer. In der IV könnten wir zusätzlich zu den in den letzten Spielen auflaufenden Dardai und Stark auch unseren wieder genesenen Kapitän Boyata aufbieten. Und zusätzlich hätten wir noch Torunarigha in der Hinterhand, der nun auch häufiger zum Einsatz käme. Er mault ja jetzt schon herum und hätte dann endlich eine Perspektive.

Im Innensturm wär auch Platz für einen zusätzlichen Mann. Das könnte dann so aussehen: Piatek und Jove als Stammspieler(BU Selke und Richter). Das ist sogar bereits ohne Cunha geplant, der sonst auch noch irgendwie im Innensturm untergebracht werden müsste. Dann würde es hier noch enger.

Hinter den beiden Mittelstürmern wäre noch Platz für einen torgefährlichen Achter (Serdar). Und die drei könnten wir immer noch mit einer Doppelsechs absichern. Da sind wir mit Boateng, Tousart und Ascacibar ja auch reichlich ausgerüstet. Das passt alles so schön.

Was sollen wir da noch mit Radonjic? Er ist Außenstürmer. Oder kann er auch Schienenspieler? Wenn wir Radonjic holen, brauchen wir nicht nur noch einen zweiten Außenstürmer sondern auch noch zwei neue Außenverteidiger.

Im Grunde halte auch ich das 4-2-3-1 für das natürlichste System. Das aber gibt unser derzeitiger Kader nur durch brutale Eingriffe und einen Rundumschlag auf dem Transfermarkt her.

Zusätzlich müssten sich auf der Bank Innenverteidiger und Innenstürmer den Hintern plattsitzen, die wir eigentlich gerne auf dem Platz sehen würden.


Mit deiner Erklärung gehe ich konform, deshalb vermutlich auch das Interesse an Cornet. Aber dann hätten wir noch rechts ein Problem, Zeefuik ist ja auch ein Totalausfall, deshalb würde mich interessieren wen man dort verpflichten will. Aber dann frage ich mich wieder warum man Richter verpflichtet hat, als zusätzliche Spitze ?
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#79
Aug 20, 2021 - 11:03 AM hours
Zitat von pille100
Zitat von Raubgraf

Es stellt sich die Frage, ob Radonjic überhaupt in die Planung passt. Vielleicht verzögert sich seine Verpflichtung daher immer mehr.

Das Faszinierende der Dreierkette ist doch, dass wir nur 2 neue Schienenspieler brauchen (in Worten zwei), um gleich 4 (in Worten vier) Problempositionen zu beheben.

Mit Schienenspielern brauchen wir weder Außenverteidiger noch Außenstürmer. Auf den einen beiden hinteren Positionen ärgern wir uns regelmäßig über Platte und Pekarik und vorne an den Außenlinien haben wir links den Dauerverletzten Dilrosun und rechts den lustlosen Lukebakio. Zwei Schienenspieler und die vier Genannten wären alle miteinander schlagartig draußen.

Andererseits kann man auch bei einer Dreierkette mit 11 Spielern auflaufen. Wir hätten Platz für einen zusätzlichen Innenverteidiger und einen zusätzlichen Innenstürmer. In der IV könnten wir zusätzlich zu den in den letzten Spielen auflaufenden Dardai und Stark auch unseren wieder genesenen Kapitän Boyata aufbieten. Und zusätzlich hätten wir noch Torunarigha in der Hinterhand, der nun auch häufiger zum Einsatz käme. Er mault ja jetzt schon herum und hätte dann endlich eine Perspektive.

Im Innensturm wär auch Platz für einen zusätzlichen Mann. Das könnte dann so aussehen: Piatek und Jove als Stammspieler(BU Selke und Richter). Das ist sogar bereits ohne Cunha geplant, der sonst auch noch irgendwie im Innensturm untergebracht werden müsste. Dann würde es hier noch enger.

Hinter den beiden Mittelstürmern wäre noch Platz für einen torgefährlichen Achter (Serdar). Und die drei könnten wir immer noch mit einer Doppelsechs absichern. Da sind wir mit Boateng, Tousart und Ascacibar ja auch reichlich ausgerüstet. Das passt alles so schön.

Was sollen wir da noch mit Radonjic? Er ist Außenstürmer. Oder kann er auch Schienenspieler? Wenn wir Radonjic holen, brauchen wir nicht nur noch einen zweiten Außenstürmer sondern auch noch zwei neue Außenverteidiger.

Im Grunde halte auch ich das 4-2-3-1 für das natürlichste System. Das aber gibt unser derzeitiger Kader nur durch brutale Eingriffe und einen Rundumschlag auf dem Transfermarkt her.

Zusätzlich müssten sich auf der Bank Innenverteidiger und Innenstürmer den Hintern plattsitzen, die wir eigentlich gerne auf dem Platz sehen würden.


Mit deiner Erklärung gehe ich konform, deshalb vermutlich auch das Interesse an Cornet. Aber dann hätten wir noch rechts ein Problem, Zeefuik ist ja auch ein Totalausfall, deshalb würde mich interessieren wen man dort verpflichten will. Aber dann frage ich mich wieder warum man Richter verpflichtet hat, als zusätzliche Spitze ?


Wenn die 3er Kette nicht funktioniert, muss er ja auch mal auf 4er Kette umstellen können. Ergo müssen wir Spieler für beide Systeme im Kader haben. Am besten natürlich Spieler, die in beiden Systemen spielen können -> polyvalent frei nach Favre Zwinkernd
N. Radonjic zu Hertha BSC? |#80
Aug 20, 2021 - 1:06 PM hours
Zitat von Robson512
Zitat von pille100

Zitat von Raubgraf

Es stellt sich die Frage, ob Radonjic überhaupt in die Planung passt. Vielleicht verzögert sich seine Verpflichtung daher immer mehr.

Das Faszinierende der Dreierkette ist doch, dass wir nur 2 neue Schienenspieler brauchen (in Worten zwei), um gleich 4 (in Worten vier) Problempositionen zu beheben.

Mit Schienenspielern brauchen wir weder Außenverteidiger noch Außenstürmer. Auf den einen beiden hinteren Positionen ärgern wir uns regelmäßig über Platte und Pekarik und vorne an den Außenlinien haben wir links den Dauerverletzten Dilrosun und rechts den lustlosen Lukebakio. Zwei Schienenspieler und die vier Genannten wären alle miteinander schlagartig draußen.

Andererseits kann man auch bei einer Dreierkette mit 11 Spielern auflaufen. Wir hätten Platz für einen zusätzlichen Innenverteidiger und einen zusätzlichen Innenstürmer. In der IV könnten wir zusätzlich zu den in den letzten Spielen auflaufenden Dardai und Stark auch unseren wieder genesenen Kapitän Boyata aufbieten. Und zusätzlich hätten wir noch Torunarigha in der Hinterhand, der nun auch häufiger zum Einsatz käme. Er mault ja jetzt schon herum und hätte dann endlich eine Perspektive.

Im Innensturm wär auch Platz für einen zusätzlichen Mann. Das könnte dann so aussehen: Piatek und Jove als Stammspieler(BU Selke und Richter). Das ist sogar bereits ohne Cunha geplant, der sonst auch noch irgendwie im Innensturm untergebracht werden müsste. Dann würde es hier noch enger.

Hinter den beiden Mittelstürmern wäre noch Platz für einen torgefährlichen Achter (Serdar). Und die drei könnten wir immer noch mit einer Doppelsechs absichern. Da sind wir mit Boateng, Tousart und Ascacibar ja auch reichlich ausgerüstet. Das passt alles so schön.

Was sollen wir da noch mit Radonjic? Er ist Außenstürmer. Oder kann er auch Schienenspieler? Wenn wir Radonjic holen, brauchen wir nicht nur noch einen zweiten Außenstürmer sondern auch noch zwei neue Außenverteidiger.

Im Grunde halte auch ich das 4-2-3-1 für das natürlichste System. Das aber gibt unser derzeitiger Kader nur durch brutale Eingriffe und einen Rundumschlag auf dem Transfermarkt her.

Zusätzlich müssten sich auf der Bank Innenverteidiger und Innenstürmer den Hintern plattsitzen, die wir eigentlich gerne auf dem Platz sehen würden.


Mit deiner Erklärung gehe ich konform, deshalb vermutlich auch das Interesse an Cornet. Aber dann hätten wir noch rechts ein Problem, Zeefuik ist ja auch ein Totalausfall, deshalb würde mich interessieren wen man dort verpflichten will. Aber dann frage ich mich wieder warum man Richter verpflichtet hat, als zusätzliche Spitze ?


Wenn die 3er Kette nicht funktioniert, muss er ja auch mal auf 4er Kette umstellen können. Ergo müssen wir Spieler für beide Systeme im Kader haben. Am besten natürlich Spieler, die in beiden Systemen spielen können -> polyvalent frei nach Favre Zwinkernd


Das sehe ich auch so. Es ist ja letztlich auch die Erkenntnis der vergangenen Saison und die meisten Aussagen von Dardai kann man auch genau in diese Richtung interpretieren. Die 3er-Kette verleiht der Mannschaft enorme defensive Stabilität beschränkte aber bisher die offensiven Möglichkeiten. Mit einem echten Box-to-Box-Spieler wie Serdar und zwei gescheiten Schienenspielern dürfte aber unser Offensivspiel auch mit der 3er-Kette deutlich besser funktionieren. Ich denke Dardai möchte eine gewisse Variabilität damit man je nach Gegner entscheiden kann, welche System erfolgsversprechend ist oder auch im Spiel mal umstellen kann. Dafür brauchst du dann aber auch die richtigen Spieler.
Ich denke nach wie vor, dass Radonjic auch als Alternative zu Lukebakio geholt wird. Radonjic kann wie Richter sowohl außen, als auch in der Mitte als zweiter MS oder HS agieren. Lukebkio kann das zwar auch, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass Dardai Richter und Radonjic mehr taktische Disziplin zutraut als Lukebakio. In diesem Sinne würde der Transfer dann auch Sinn machen.

•     •     •

Springt gerne über Werbebanden.

"Qualität kommt von Quälen." (Toni Leistner)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.