deadline-day banner

YB und Corona

Apr 30, 2020 - 10:55 AM hours
YB und Corona |#61
Oct 18, 2020 - 8:57 PM hours
Ich werde meine Meinung nicht komplett kund tun, dafür würde ich einen Bann auf Lebenszeit kassieren.

Für einen Virus, welcher doch nachweislich nicht für eine Übersterblichkeit sorgt (zumindest in der Schweiz), werden zig Tausende Existenzen aufs Spiel gesetzt, ja schon fast fahrlässig an die Wand gefahren.

Mit dem heutigen Entscheid, die Grossanlässe in Bern wieder runter zu fahren (und es würde mich wundern, wenn andere Kantone nicht nachziehen), werden die Sportklubs, und natürlich andere Branchen, in ihrer Existenz massiv bedroht. (Man bedenke, YB finanzierte zuletzt ordentlich!)

Der Widerstand wird sich mehren, ich habe das Gefühl, wenn man dem nicht entgegen steuert, haben wir bald ganz andere Probleme als symptomfreie Fälle....
YB und Corona |#62
Oct 18, 2020 - 9:57 PM hours
Dieser entscheid grenzt an behördenwillkür.

Schade wohne ich nicht im kt. Bern. Ansonsten würde ich bei den nächsten wahlen die regierungsvertreter die dies zu verantworten haben keinesfalls wiederwählen.

Bin sehr gespannt wie sich die fallzahlen in den nächsten wochen in kantonen mit grossveranstaltungsverbot und der übrigen schweiz entwickelt. Es würde mich nicht überraschen, wenn die entwicklung der fallzahlen trotz grossveranstaltungsverbot ähnlich verläuft. Dies wäre dann der (teure) beweis für die berner sportclubs, dass das verbot keinen signifikaten nutzen bringt.
YB und Corona |#63
Oct 19, 2020 - 7:39 AM hours
Zitat von MCB_6
Es würde mich nicht überraschen, wenn die entwicklung der fallzahlen trotz grossveranstaltungsverbot ähnlich verläuft. Dies wäre dann der (teure) beweis für die berner sportclubs, dass das verbot keinen signifikaten nutzen bringt.


Den gibt es eigentlich schon... bis dato sind in den Kantonen mit RSL oder National League Klubs keine Ansteckunsketten mit Stadionbesuchen in verbindung zu bringen, ob es welche gibt wo eine Ansteckung im ÖV auf dem Weg zum Stadion wahrscheinlich scheint weiss ich nicht.

Schnegg will mit diesem Vorpreschen primär die eigene Unfähigkeit überdecken wenn es um den Ausbau des Contact Tracings geht. Da hat der Kanton schlicht massiv gepennt und ist damit auch nicht alleine!
Wieder mal typisch CH-Politik! Zuerst Verantwortung fordern, dann überdordert sein und es nun mit Hauruck-Aktionen zu kompensieren versuchen! Ich könnt im Strahl kotzen!

•     •     •

*Gäub Schwarz mis Härz mir liebe üsi Stadt*

*Weisch no dä Tag! S isch Samstig gsi! D ganzi Stadt gäub-schwarz het gspürt sisch wider Zyt!

Der Wouf im Gou! Ds Wankdorf isch vou! Ds Spiu scho fasch ds Änd drum los äs mues itz eifach cho!

Schämpu topft dä Bau! S brönnt überau! YB isch Meischter ändlech hei mir dä Pokau!*

Hopp YB!
YB und Corona |#64
Oct 19, 2020 - 8:36 AM hours
Zitat von MastaGanja
Zitat von MCB_6

Es würde mich nicht überraschen, wenn die entwicklung der fallzahlen trotz grossveranstaltungsverbot ähnlich verläuft. Dies wäre dann der (teure) beweis für die berner sportclubs, dass das verbot keinen signifikaten nutzen bringt.


Den gibt es eigentlich schon... bis dato sind in den Kantonen mit RSL oder National League Klubs keine Ansteckunsketten mit Stadionbesuchen in verbindung zu bringen, ob es welche gibt wo eine Ansteckung im ÖV auf dem Weg zum Stadion wahrscheinlich scheint weiss ich nicht.

Schnegg will mit diesem Vorpreschen primär die eigene Unfähigkeit überdecken wenn es um den Ausbau des Contact Tracings geht. Da hat der Kanton schlicht massiv gepennt und ist damit auch nicht alleine!
Wieder mal typisch CH-Politik! Zuerst Verantwortung fordern, dann überdordert sein und es nun mit Hauruck-Aktionen zu kompensieren versuchen! Ich könnt im Strahl kotzen!

Grossveranstaltungen wie Sport (seien es YB, SCB oder sämtliche Klubs schweizweit aus den oberen Ligen) müssen ja ein strenges Schutzkonzept hinlegen damit sie mehr Zuschauer reinlassen können, und man hört nichts von wegen Ansteckungsherd bei diesen Events.

Schnegg (wie auch der BR von dem die ganze Panik überhaupt ausgeht) werden zum Totengräber von Sportvereinen wenn es so weiter geht. Man stelle sich vor, Basel stuft zurück auf max. 1000 Fans, da will ich sehen, wie lange Burgener die vorhandene Liquidität bis im Januar schön reden will.

Wie bereits gesagt, YB z.B. hat gut finanziert, aber das kann und wird nicht ewig gut gehen.
YB und Corona |#65
Oct 19, 2020 - 9:40 AM hours
Demos sind weiterhin erlaubt!!! Weshalb nicht demonstrieren gegen diesen entscheid?
YB und Corona |#66
Oct 19, 2020 - 2:22 PM hours
Zitat von KuhKatz
Ich werde meine Meinung nicht komplett kund tun, dafür würde ich einen Bann auf Lebenszeit kassieren.

Für einen Virus, welcher doch nachweislich nicht für eine Übersterblichkeit sorgt (zumindest in der Schweiz), werden zig Tausende Existenzen aufs Spiel gesetzt, ja schon fast fahrlässig an die Wand gefahren.

Mit dem heutigen Entscheid, die Grossanlässe in Bern wieder runter zu fahren (und es würde mich wundern, wenn andere Kantone nicht nachziehen), werden die Sportklubs, und natürlich andere Branchen, in ihrer Existenz massiv bedroht. (Man bedenke, YB finanzierte zuletzt ordentlich!)

Der Widerstand wird sich mehren, ich habe das Gefühl, wenn man dem nicht entgegen steuert, haben wir bald ganz andere Probleme als symptomfreie Fälle....


Ich habe kein Verständnis für eure Genöle hier im Forum:

Natürlich sorgt das Virus für eine Übersterblichkeit, Daten dazu findest du mit ein paar Klicks! Dass das Schweizer Gesundheitssystem und die Gesellschaft bisher mit einem blauen Auge davon gekommen ist, liegt an den rigorosen und wirkungsvollen Massnahmen der Regierung bei der ersten Welle und nicht an der Harmlosigkeit des Virus'.

Die Landesregierung reagiert nun aber viel zu zögerlich. Der Kanton hat darum seine Massnahmen verschärft. Das geht nicht gegen die Sportvereine oder fehlende Schutzkonzepte, sondern um die Gefährdung der Bevölkerung. Wenn ich mir in Erinnerung rufe, wie sich die Leute vor und nach dem Spiel vor dem Stadion verhalten haben, dann ist das leider Gottes absolut nötig!

Der Bund wird leider nachziehen müssen, davon bin ich überzeugt.
YB und Corona |#67
Oct 19, 2020 - 3:51 PM hours
@Fleischkappe danke, ich sehe es in etwas genauso wie du. Zunächst einmal nehme ich mal an, dass niemand von uns eine wissenschaftliche Ausbildung in die Richtung hat, um die Lage realistisch einzuschätzen. Deshalb finde ich es durchaus spannend, wie gross die Kritik an der Entscheidung ist. Ausserdem muss von uns Fans niemand die politische Verantwortung tragen, wenn die Spitäler aufgrund der Corona-Patienten an die Belastungsgrenze kommen. Ich denke, es sind sich alle einig, dass Menschenleben wichtiger sind als Fussballspiele vor Zuschauern.

Ich habe jedenfalls keine Ausbildung als Virologe, aber ich will in diesem Zusammenhang nochmal daran erinnern, wie schräg das Timing des Entscheid des Bundesrates damals war, die Grossveranstaltungen über 1'000 Personen zuzulassen:
Zum einen wurde er in einer Zeit gefasst, als aufgrund steigender Ansteckungszahlen generell über eine Verschärfung der Massnahmen diskutiert wurde, z.B. über eine Maskenpflicht in Geschäften. Dass dieser Entscheid vom Bund oder Kanton wieder "zurückgenommen" werden kann, wenn sich die Lage dramatisch ändert, muss jedem zu diesem Zeitpunkt klar gewesen sein. Und die Zahlen in der Schweiz und im Kanton Bern haben sich innerhalb einer Woche dramatisch geändert mit einer Verdoppelung der Ansteckungen. Der Entscheid auf die 1000er Grenze zurückzukommen ist doch damit nichts als vernünftig, um die Neuansteckungen zu bremsen.
Zum anderen ist die Verschärfung doch auch nicht verwunderlich, wenn man ins europäische Ausland schaut. Gibt es irgendein Nachbarland, welches auch nur annähernd eine ähnlich Zahl von Zuschauern zulässt? Deutschland, ein Land mit deutlich geringeren Ansteckungszahlen, überlässt (aufgrund der politischen Ausgangslage) den Ländern und Kommunen, zu entscheiden, mit der Folge, dass die meisten Stadien leer sind (mit Ausnahme der wirklich wenig betroffen Regionen), Österreich hat eine Grenze von 3000 Personen, Italien 1000, Frankreich max. 5000 (können nochmal begrenzt werden durch lokale Behörden, z.T. Geisterspiele). Die Schweiz wäre mit der geplanten Auslastung ein Sonderfall gewesen, der sich nicht durch die Ansteckungszahlen rechtfertigen lässt.
Daher verstehe ich beim besten Willen nicht, warum hier so ein Unverständnis herrscht. Auch ich habe ein Saisonabi und wäre gerne ins Stadion gekommen, aber es liegt derzeit einfach nicht drin.

•     •     •

„Ja, Statistiken. Aber welche Statistik stimmt schon? Nach der Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese, aber hier spielt gar kein Chinese mit.“ - Werner Hansch

"Dietmar Hopp ist ein Mann des Volkes. Und eigentlich der letzte richtige Fussballfan" Christoph - Die Kommerzialisierung des Fussballs ist durch - Schickhardt
YB und Corona |#68
Oct 19, 2020 - 4:22 PM hours
Schlussendlich geht es (mir) bei der Diskussion nicht um die Sterblichkeit oder um das Virus allgemein. Es ist schlicht und ergreifend so, dass wir lernen müssen, mit dem Virus zu leben. Selbst wenn in naher Zukunft ein Impfstoff vorhanden ist, ist das noch keine Garantie dafür, dass wir das Virus ausgerottet bekommen. Ähnlich wie sich die Grippeviren von Jahr zu Jahr weiterentwickeln und es somit jedes Jahr einen anderen Impfstoff benötigt, wird sich (und hat sich) das Corona-Virus weiterentwickeln. Die Kinderlähmung konnte man zwar mittels Impfung in Europa ausrotten, es gibt aber keine Garantie darauf, dass das beim Corona-Virus auch so gelingen wird. Und genau aus diesem Grund, braucht es Konzepte wie man Sportveranstaltungen, Konzerte, Theater etc. auch in Zukunft vor Publikum durchführen kann. Ansonsten lässt man diesen gesamten Bereich links liegen und nimmt ein Sterben in Kauf. Das darf meiner Meinung nach unter keinen Umständen passieren, weshalb die 1000er Obergrenze für Grossveranstaltungen aufgehoben wurde und man mit eine guten Schutzkonzept die Möglichkeit erhält, eine Veranstaltung mit mehr Personen durchzuführen. Und genau das ist der Weg für die Zukunft! Die Clubs haben sich daran gehalten und teilweise mit einem grösseren Geldaufwand (SCB-Lüthi spricht von 600'000 CHF) Schutzkonzepte erarbeitet und ihre Stadien temporär umgebaut, damit die Fortsetzung des Spielbetriebes und damit auch das Überleben der Clubs gesichert ist.

Klar gab es gerade bei uns beim Einlass Probleme und die Abstandsregeln wurden beim Einlass ins Stadion nicht eingehalten. Das sind Probleme die man relativ schnell korrigieren kann und beim nächsten Heimspiel hätte es YB, und da bin ich überzeugt, hingekriegt dass alles reibungslos verläuft. Der Entscheid des Kantons Bern ist einfach aus der Hüfte geschossen. Man will der Bevölkerung signalisieren, dass man etwas macht. Klar sind wir alle keine Sachverständigen und schon gar keine Epidemiologien. Das heisst aber nicht, dass wir genau solche aus der Hüfte geschossenen Massnahmen nicht kritisieren dürfen. Denn ich bleibe dabei, wenn wir jetzt wieder mit den Schliessungen anfangen, obwohl teilweise sehr gute Konzepte vorhanden sind, werden wir nie lernen mit dem Virus zu leben. Und das müssen wir, ansonsten sind wir dann im Frühling oder erst im Herbst, wenn die 3. Welle kommt und wir möglicherweise trotz Impfstoff wieder viele Fälle haben überhaupt nicht darauf vorbereitet. Die Clubs könnten ihre Erfahrungen sammeln, die Konzepte verfeinern und nächsten Herbst aus der Schublade holen und relativ zeitnah anwenden. Gebt doch den Clubs diese Chance, wenn es gar nicht funktioniert und man im Wochentakt Superspreader an den Spielen hat, wird kaum jemand gegen einen solchen Entscheid Einspruch erheben. Aber jetzt, auch wenn wir gerade eine sehr grosse 2. Welle erleben, wäre der richtige Zeitpunkt so langsam aber sicher zu lernen, wie ein einigermassen normales Leben auch mit dem Virus möglich ist.

•     •     •

BSC Young Boys --- SC Freiburg
YB und Corona |#69
Oct 19, 2020 - 5:44 PM hours
Zitat von Fleischkappe

Zitat von KuhKatz

Ich werde meine Meinung nicht komplett kund tun, dafür würde ich einen Bann auf Lebenszeit kassieren.

Für einen Virus, welcher doch nachweislich nicht für eine Übersterblichkeit sorgt (zumindest in der Schweiz), werden zig Tausende Existenzen aufs Spiel gesetzt, ja schon fast fahrlässig an die Wand gefahren.

Mit dem heutigen Entscheid, die Grossanlässe in Bern wieder runter zu fahren (und es würde mich wundern, wenn andere Kantone nicht nachziehen), werden die Sportklubs, und natürlich andere Branchen, in ihrer Existenz massiv bedroht. (Man bedenke, YB finanzierte zuletzt ordentlich!)

Der Widerstand wird sich mehren, ich habe das Gefühl, wenn man dem nicht entgegen steuert, haben wir bald ganz andere Probleme als symptomfreie Fälle....


Ich habe kein Verständnis für eure Genöle hier im Forum:

Natürlich sorgt das Virus für eine Übersterblichkeit, Daten dazu findest du mit ein paar Klicks! Dass das Schweizer Gesundheitssystem und die Gesellschaft bisher mit einem blauen Auge davon gekommen ist, liegt an den rigorosen und wirkungsvollen Massnahmen der Regierung bei der ersten Welle und nicht an der Harmlosigkeit des Virus'.



Naja. Ich bin natürlich auch kein Virologe. Aber diese Lorbeeren an die Regierung scheinen mir überzogen - ebenso die Heiligsprechung der Wissenschaft. Ich habe eher das Gefül, das niemand wirklich weiss, was gut oder schlecht ist - auch nicht die Regierung oder die Virologen.
Noch nicht lange ist es her, da wurde eine Fr. Martullo ausgelacht und verhöhnt, weil sie im Parlament eine Maske trug. Das störe den Ratsbetrieb, hiess es. Von Fr. Sommaruga bis zu "Mister Corona", Hr. Koch, hiess es, Masken brächten nix. Und nun plötzlich sollen alle Masken tragen - im Geschäft, in der Bahn, ja sogar zu Hause.
Der neue Star-Epidemiologe am Schweizer Himmel, Hr. Salathé, meinte noch vor wenigen Tagen "es sieht gerade wirklich richtig gut aus".

Aber wie auch immer
Es gibt 2 Dinge, die mich am entscheid der Berner Regierung stören
1. Haben die Klubs viel Zeit und viel Geld (!) in das Schutzkonzept gesteckt. Und es wurde von den Behörden genehmigt. Das generiert dann auch die Erwartung, dass man es auch anwenden kann. Dann einfach plötzlich aus dem Nichts ein Verbot auszusprechen weckt bei mir die Frage nach Regressansprüchen gegenüber dem Kanton Bern
2. Eine solche Entscheidung müsste gesamtschweizerisch gleich gehandhabt werden, weil sonst eine massive Wetbewerbsverzerrung im Profisport entsteht. Plötzlich hat der FCB Zuschauereinnahmen und YB kann schauen, wo sie bleiben. Diese Verzerrung ist nicht hinnehmbar.

Gleichwohl: Am meisten an der Nase nehmen müssen sich die Bürger selber. Ich habe mich immer an die Anweisungen der Behörden gehalten. Habe 1.5m Abstand eingehalten, mein "Desinfektionsfläschchen" immer mitgenommen etc. Aber echt - ich war der Einzige. In der Stadt haben sich alle so verhalten, als wäre nix. Kein Abstand, Umarmungen, alle standen in Gruppen zusammen, nirgendwo ein Mindestabstand. Die Leute haben sich einfach um alles foutiert. Das kann man schon festhalten.

•     •     •

YB FOR EVER

This contribution was last edited by LukSkywalker on Oct 19, 2020 at 5:46 PM hours
YB und Corona |#70
Oct 19, 2020 - 6:19 PM hours
Jedem seine meinung.

Für mich ist der entscheid nicht nachvollziehbar und eine unkoordinierte vorgehensweise ist momentan aufgrund der schweizweit erhöhten fallzahlen sinnfrei und willkürlich. Mit der begrenzung auf 1000 personen ist die kantonsregierung auf den (sinnlosen) Bundesratsentscheid zurückgekommen. Für mich unverständlich, dass man erneut eine fixe grösse definierte, welche unabhängig von den kapazitäten festgelegt wurde. Der aufschrei wäre zwar wohl nicht viel kleiner gewesen, aber eine temp. reduktion der stadionauslastung auf 20-30% wäre intelligenter gewesen, wenn man unbedingt ein zeichen setzen will.
This contribution was last edited by MCB_6 on Oct 19, 2020 at 6:24 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.