deadline-day banner

Name des Vereins

Aug 10, 2013 - 3:51 PM hours
Show results 21-30 of 54.
Name des Vereins |#21
Aug 1, 2019 - 6:58 PM hours
Greuther ist ein Namenszusatz. Er wurde nach dem Beitritt der Greuther Fußballabteilung zur weiterhin vereinsrechtlich existierenden SpVgg eingeführt. Das war damals nur recht und billig (obwohl es Helmut Hack war, der die SpVgg übernehmen und rettete und der TSV damit eigentlich weniger zu tun hatte). SpVgg Greuther Fürth steht für eine erfolgreiche Ära und vor allem für das Lebenswerk von Helmut Hack, dem wir nicht genug danken können. Soweit so gut und für die meisten ist der Vereinsname wohl mehr oder weniger akzeptabel. Zumal die meisten eh zum Kleeblatt, zu den Färddern, zur Schbielvereinichung oder in den Ronhuf gehen und nicht zu "Greuther Fürth". Bis auf die wenigen Hardcore-Greuther (wieviele sind denn das?) zwinker
Soweit so gut. Aber das Problem ist ein anderes: Greuther (ohne Fürth) oder auch das " ganz gruselige Gegreuther" ( siehe halboffiziöses Forum).
Da ist deutschlandweit von den Greuthern die Rede, man wird auswärts als Greuther "begrüßt ", Gästeteams und deren Fans und Trainer spielen gegen Greuth usw . Der vorläufige "Höhepunkt": eine bedeutende 4-letter Zeitung und ein Fußball übertragender Privatsender faseln von der "deutschen Meisterschaft der Greuther vor 90 Jahren".
Irgendwo reichts! Das bringt viele auf die Palme, und zwar nicht nur die Ultra-Szene (von denen viele "Bubies" sind, die sich an vor 96 gar nicht erinnern können bzw. noch nicht geboren waren), sondern auch viele "Normalos", nicht nur Fürther Stadtbewohner. Ich bin seit fast 50 Jahren dabei und hänge trotz mittlerweile 25 Jahren im Exil als DK--Inhaber an meinem Kleeblatt. Ich kann den Namen SpVgg Greuther Fürth (wenngleich zähneknirschend) akzeptieren, auch aus Dank und Respekt vor Helmut Hack, gegen den ich auch keine Namensänderung machen würde. Aber:
Wir sind die SpVgg Greuther Fürth und nicht die Greuther, ich bin es nicht, die Masse unserer Kleeblättler auch nicht! Und wenn dieses Gegreuthere mit Ausblenden von Fürth nicht aufhört, dann Platz irgendwann der Kragen und es muss gehandelt werden. Der Verein selbst hat aus guten Gründen auch das Kleeblatt wieder in den Vordergrund gerückt.
Die Rückbenennungs-Initiative ist mir etwas zu einfach in ihrer Begründung, aber ich kann sie nachvollziehen.
This contribution was last edited by ManfredV on Aug 1, 2019 at 7:05 PM hours
Name des Vereins |#22
Aug 2, 2019 - 7:39 AM hours
Zitat von agreuther
Zitat von ManfredV

... Wir sind die SpVgg Greuther Fürth und nicht die Greuther ...


Da bin ich voll und ganz deiner Meinung!

Könntest du mal bitte Links zu Artikeln oder Beiträgen angeben, wo dieses unsägliche Gegreuthere stattfindet. Ich finde auf die Schnelle ehrlich gesagt keine.


Dann schau und hör dir einfach mal Pressekonferenzen mit einzelnen Trainern, u.a. Ewald Lienen, an, der nie gern nach "Greuth" gefahren ist. Es gibt genug Beispiele, in denen "Greuth" oder "Greuther" im Vordergrund standen und das weißt du auch, wenn du den Verein die letzten Jahre verfolgt hast. Sei es der Sky Kommentator, der die GreutherFürther besser gesehen hatte als den Gegner oder eben angesprochener Ewald Lienen, für den Greuth schon immer ein Angstgegner war. Daher brauchst du hier nicht mehrmals auf stur und blöd machen und ständig die gleiche Frage zu Artikeln oder Beiträgen stellen.

•     •     •

~ SpVgg Fürth ~ FC Schalke 04 ~ Manchester United ~

"United need to get back to when Teams used to come to Old Trafford and sh*t themselves in the tunnel." - Dimitar Berbatov


Name des Vereins |#23
Aug 2, 2019 - 7:56 AM hours
Zitat von ManfredV
Greuther ist ein Namenszusatz. Er wurde nach dem Beitritt der Greuther Fußballabteilung zur weiterhin vereinsrechtlich existierenden SpVgg eingeführt. Das war damals nur recht und billig (obwohl es Helmut Hack war, der die SpVgg übernehmen und rettete und der TSV damit eigentlich weniger zu tun hatte). SpVgg Greuther Fürth steht für eine erfolgreiche Ära und vor allem für das Lebenswerk von Helmut Hack, dem wir nicht genug danken können. Soweit so gut und für die meisten ist der Vereinsname wohl mehr oder weniger akzeptabel. Zumal die meisten eh zum Kleeblatt, zu den Färddern, zur Schbielvereinichung oder in den Ronhuf gehen und nicht zu "Greuther Fürth". Bis auf die wenigen Hardcore-Greuther (wieviele sind denn das?) zwinker
Soweit so gut. Aber das Problem ist ein anderes: Greuther (ohne Fürth) oder auch das " ganz gruselige Gegreuther" ( siehe halboffiziöses Forum).
Da ist deutschlandweit von den Greuthern die Rede, man wird auswärts als Greuther "begrüßt ", Gästeteams und deren Fans und Trainer spielen gegen Greuth usw . Der vorläufige "Höhepunkt": eine bedeutende 4-letter Zeitung und ein Fußball übertragender Privatsender faseln von der "deutschen Meisterschaft der Greuther vor 90 Jahren".
Irgendwo reichts! Das bringt viele auf die Palme, und zwar nicht nur die Ultra-Szene (von denen viele "Bubies" sind, die sich an vor 96 gar nicht erinnern können bzw. noch nicht geboren waren), sondern auch viele "Normalos", nicht nur Fürther Stadtbewohner. Ich bin seit fast 50 Jahren dabei und hänge trotz mittlerweile 25 Jahren im Exil als DK--Inhaber an meinem Kleeblatt. Ich kann den Namen SpVgg Greuther Fürth (wenngleich zähneknirschend) akzeptieren, auch aus Dank und Respekt vor Helmut Hack, gegen den ich auch keine Namensänderung machen würde. Aber:
Wir sind die SpVgg Greuther Fürth und nicht die Greuther, ich bin es nicht, die Masse unserer Kleeblättler auch nicht! Und wenn dieses Gegreuthere mit Ausblenden von Fürth nicht aufhört, dann Platz irgendwann der Kragen und es muss gehandelt werden. Der Verein selbst hat aus guten Gründen auch das Kleeblatt wieder in den Vordergrund gerückt.
Die Rückbenennungs-Initiative ist mir etwas zu einfach in ihrer Begründung, aber ich kann sie nachvollziehen.


Der Beitritt war für die SpVgg Fürth einfach wichtig! Wer von uns oder den Horridos war denn eigentlich bei der SpVgg Fürth? Viel werden es nicht sein!

Aber nehmen wir mal meinen Onkel, der mir immer von den Zeit "damals" erzählöt hat. Er is schon immer zu den Fürthern gegangen! Aber was war Fürth vor dem Beitritt?? Ja wir haben gegen "Hochkaräter" wie Zirndorf oder Boxdorf gespielt und das am Schießanger!

Er ist so froh, dass Hack damals den Beitritt mitgemacht und damit die Fürther gerettet hat! Was wäre ohne ihn passiert? Genau nichts die SpVgg Fürth wäre ein Provinzverein wie Zirndorf, Vach usw. wahrscheinlich hätte uns die Quelle geschluckt und nicht andersrum!

Und was dann? Wären wir alle Club-Fans??? Um Himmelswillen!

Nein lieber habe ich durch den Beitritt einen Namen, der zwar komisch ist und kein Moderator es begreift, dass wir aus Fürth und nicht aus Greuth sind. Warum das so ist, weiß keiner! Ggf. sollten die Horridos eher mit ihrer Aktion an die genannten Sender usw. herantreten, da schafft man sich ggf. eine bessere Lobby also mit so einer Aktion.

Damit haben wir aber auch ein Alleinstellungsmerkmal siehe die Posts von dem Auer-Fan, unser Name ist was besonderes!

Ja die SpVgg Fürth war Deutscher Meister, ja der TSV Vestenbergsgreuth hat die Bayern im Pokal geschlagen, aber auch ist die SpVgg Greuther Fürth aufgestiegen!

Zeiten ändern sich und man lebt ihm Wandel. Lieber so eine Historie, also die von Leipzig!

Also warum sollten wir zurück? Ich bin auch a Fädder und kein FäRdder, hab bis vor ein paar Jahren gar nicht genau gewusst wo dieses Vestensbergsgreuth eigentlich ist und bin druch Zufall nur einmal durchgefahren, aber es ist wie es ist!

Wir sind nun die SpVgg Greuther Fürth mit der Vergangenheit von drei Vereinen!
Name des Vereins |#24
Aug 2, 2019 - 2:19 PM hours
Habe mich lange zu dem Thema nicht geäußert, aber ich kann es langsam echt nicht mehr lesen. Auch wenn es um die mediale Reduzierung um "Greuther" geht. Muss man sich doch mittlerweile eingestehen das der Fußball mittlerweile sehr viel mit Vermarktung zutun hat und es im aller ersten Step es nicht rein um Fußball geht.
Dementsprechend muss man die SpVgg Greuther Fürth mittlerweile als Produkt ansehen das unter diesen Namen vermarktet wird.

Klar schmeckt das einigen Fans aus unterschiedlichen gründen nicht. Aber man kann einen Verein jetzt über mehrere Jahre nicht unter den Namen SpVgg Greuther Fürth vermarkten und dann so von mir nichts dir nichts auf SpVgg Fürth zurückkehren. Bei allem Verständnis, aber hier gehts bei der Vermarktung um Bekanntheit und mittlerweile um Geld das zum Überleben gebraucht wird.

Dementsprechend sollten wir uns alle besinnen und uns auf das sportliche und der Vermarktung so wie es ist konzentrieren. Es reicht schon das wir mittlerweile zu den Vereinen gehören, die sich jede Saison mit einer neuen Mannschaft anfreunden darf. zwinker
This contribution was last edited by SpVgg_Kampfsau on Aug 2, 2019 at 2:20 PM hours
Name des Vereins |#25
Feb 12, 2021 - 10:39 AM hours
Viele der Sponsoren wurden von Helmut Hack an Land gezogen. Er war immer gut vernetzt in der fränkischen Wirtschaft. Dieser regionale Sponsorenpool war immer unsere Stärke. Daher sollte man eine Verbundenheit mit dem "Projekt Greuther Fürth" nicht unterschätzen.
Dem TSV Vestenbergsgreuth haben wir gar nichts zu verdanken, sondern der Person Helmut Hack. Die Konstruktion des Beitritts wurde unter anderem auch gewählt, weil Hack den TSV nicht komplett fallen lassen wollte. Er hat trotzdem noch lange Zeit Anfeindungen im Dorf erlebt.
Während von oben das ganze als "Fusion" und als "Greuther Fürth" vermarktet wurde, war die Realität auf den Rängen eine andere. Fürther Farben, Fürther Fangesänge, die Spielstätte Ronhof, kurz: Fürther Identität. Die "Greuther" verschwanden recht schnell bzw. passten sich an. Nur unter den Jüngeren, die nach 96 dazu kamen, ist sowas wie "Greuther Fürth", SGF usw. teilweise verbreitet. Andererseits sind es gerade vieleJunge, die "back to the roots" wollen, wo wir "Alten" teilweise schon zähneknirschend aufgegeben hatten. Die Medien haben auch ihren Teil dazu beigetragen, die "gruselige Vergreutherung" zu verbreiten.
Meine Meinung habe ich schon ein paar mal gesagt: ich würde gerne auch zurück zur SpVgg Fürth, aber ich habe allergrößten Respekt vor dem Lebenswerk Helmut Hacks. Den würde weder übergehen noch quasi beleidigen.
Wie kann man uns "entgreuthern" ohne die Ära Hack dadurch zu relativieren?
Wenn man Stellungnahmen aus Greuth liest (nicht von Hack selbst, der äußert sich m.W.nicht öffentlich dazu), klingt das ein wenig trotzig nach einem "wir haben auch Anteil am Ruhm" und "ohne uns wärt ihr nichts" usw.
Das wird spannend. Immerhin kommen vom Verein zumindest positivere Signale als früher.
This contribution was last edited by ManfredV on Feb 12, 2021 at 10:39 AM hours
Name des Vereins |#26
Feb 13, 2021 - 12:40 PM hours
Hasst mich dafür, aber das ist für mich persönlich eines der traurigsten Themen in dieser doch so schönen Community.

Ich komm auch aus Vestenbergsgreuth und wurde auch dadurch zum Fürth-Fan. Mich erfüllt diese Zugehörigkeit jedes Mal mit Stolz, weil es das einzige ist, was aus dieser erfolgreichen Zeit bleibt. Eine Zeit in der ein kleiner Verein wie der tsv bundesweit so viele Wellen geschlagen hat und für die gemeinsame Mission dennoch auch bereit war seinen Namen hinten anzustellen.

Was man von Vestenbergsgreuth hält ist natürlich jeden selbst überlassen, ganz klar, aber ihnen die Zugehörigkeit zum heutigen Verein zu entziehen ist dann doch sehr geschmacklos. Und genau das wäre die Namensänderung m.M.n., denn das ist das einzige, was einem als Greuther noch bleibt, um erzählen zu können, welchen Beitrag dieser Verein zu der heutigen Erfolgsstory der SpVgg geleistet hat.
Kein Vestenbergsgreuther hat sich beschwert, als das Logo geändert wurde oder das „Greuther“ in der Ergebinsanzeige auf Sky wegfiehl. Alles kein Problem, aber wollt ihr uns wirklich noch den letzten Bezug nehmen?
Und am Ende des Tages ist es auch nur ein Namen.


Es wurde damals, durch erfolgreiche Zusammenarbeit, das geebnet, was wir heute das Kleeblatt nennen. Was übrigens nicht nur ihr Kleeblatt nennt, sondern was auch ich Kleeblatt nennen darf.
Und es macht es mich so traurig, dass ihr mir auch ein Stück Identifikationen nehmen wollt. Wir sind vielleicht nicht so viele und wir sind in der Öffentlichkeit auch nicht so präsent, aber wir sind da und das sollte gerade die Spielvereinigung eigentlich würdigen können. Immerhin ist man als Verein in Fußball-Deutschland auch ein eher kleiner Teil, der dennoch seinen verdienten Respekt haben will. Das gleiche nur auf eine andere Ebene gebracht...

Wir haben eben nicht die Stimme im Stadion, mal eben so ein Banner pro SGF hochzuhalten und zu sagen was wir denken, denn das würde auf so immense Ablehnung treffen, dass ich mich im Block nicht mehr sehen lassen bräuchte. Aber wir gehören eben trotzdem dazu, bitte vergesst das nicht. Ich habe seit meinem 12. Lebensjahr eine Dauerkarte. Jedes Jahr, egal ob Abstiegsangst oder Erfolgsspur, wie momentan, ich bin dabei. Bitte tut mir den gefallen und sorgt nicht dafür, dass ich mich im Block nicht mehr wohlfühlen kann, weil ich mich als unerwünscht sehe.

Der TSV hat einen neuen Verein gegründet, um den Jungs in der Gemeinde die Möglichkeit zu geben Fußball zu spielen und Spaß zu haben, nicht um sich von der SpVgg abzugrenzen, oder meint ihr man tritt in der A-Klasse an, um die Fürther in die Pfanne zu hauen?

Natürlich kann man nicht deshalb von jedem TSV-Spieler erwarten, dass er dadurch Fürth-Fan wird und die Flagge auf jedem facebookpost hochhält. Der Ausflug nach NBG war ein Geschenk vom BFV und war für die meisten eher Belustigung zur damaligen negativserie des FCN, als eine Art der Identifikationzwinker dennoch, und da bin ich eurer Meinung, war das vielleicht für die aussenwahrnehmung nicht das optimale Zeichen.

Die Betitelung als „Greuther“ mag ich als jemand auf den diese Bezeichnung eher passen würde auch nicht, aber daran ist doch kein Vestenbergsgreuther schuld? Da muss die SpVgg als verein intervenieren. Ähnlich wie Jamie die Schuld an der Schiri-Fehlentscheidung gegen Würzburg zu geben. Abgesehen davon, dass das ja auch trotzdem eher selten vorkommt. Stellt euch mal vor wie oft von Vestenbergsgreuth die Rede wär, wenn eine Rückbenennungen stattfinden würde. Bei den recht unkreativen Kommentatoren heutzutage wär das jedes Spiel Thema. Ich glaub das läge im Interesse von keinem Fan.

Ich steh seit Jahren im Block 12, fahre auswärts und leg mich mit Fans des Nachbarn an, wenn sie mal wieder meinen sie wären die NR.1 in Franken. Haben im Stadion gelallt und geweint. Habe zwischenzeitlich bei der SpVgg gearbeitet und mache keinen Hehl daraus fan des Kleeblatts zu sein. Und das als Junge aus Vestenbergsgreuth!

Dennoch muss ich hören, dass wir es scheinbar nicht wert sind zu diesem Verein zu gehören, obwohl es eher der TSV war, der für diese Kooperation alles hat liegen lassen und den kürzeren gezogen hat, um jetzt Erfolg im Profifußball zu ermöglichen. Egal ob Helmut Hack, Dr. Hauer oder Günther Reichold, alles Ikonen die in teilweise Schweren Tagen den Schritt in Richtung Fürth gegangen sind. Heute, in erfolgreichen Zeiten, meint man, man müsse diesen Schritte wieder weg gehen ... Schade eigentlich

Ihr müsst meine Meinung nicht teilen, aber versucht sie bitte zu verstehen, denn das ist das was in dieser Debatte fehlt. Die Gegenseite!
Ich hab mich in diesem Forum immer korrekt verhalten und zur SpVgg gehalten, bitte tut mir den gefallen und denkt euch unvoreingenommen in meine Situation rein.
Ich will einfach nur fairerweise der Gegenseite eine Stimme geben, denn das ist das was erfolgreiche Kommunikation ausmacht!

Danke und auf 3 Punkte gegen den HSV!!!
Name des Vereins |#27
Oct 29, 2021 - 12:07 AM hours
Zitat von dionysos05
Bist du so lieb und erklärst es mal mit und anderen Außenstehenden, warum eine „Mehrheit der Fans das Greuther weghaben möchte“ und warum es um mehr als „einen oberflächlichen Namen“ geht?

Ich frage aus echtem Interesse. Beispielsweise Wehen Wiesbaden streicht ja auch nicht das Wehen, obwohl das Stadion mittlerweile in Wiesbaden steht und der Verein nicht mehr viel mit Wehen zu tun hat (abgesehen von Fans aus Wehen).

Danke dir!


Ich übernehme mal hier. Der TSV Vestenbergsgreuth (Greuther) ist der SpVgg - als beide Teams noch drittklassig waren - beigetreten. Die SpVgg wurde finanziell (durch Helmut Hack) dadurch gerettet. Die Kröte, die geschluckt werden musste, war der kunstvolle Name "Greuther". Man hat sich ein Stück weit verkauft um überleben zu können. Soweit so gut.

Über die Jahre hinweg aber wurde medial sehr häufig von den Greuthern oder von den Greuther Fürthern gesprochen, was aber einfach örtlich nicht stimmte. Ja, Greuther steht im Namen und im Wappen, mehr aber auch nicht. Man hatte keinerlei Bezug (außer der langjährige Präsident Helmut Hack) zueinander, man wurde als stolzer Traditionsverein "verschandelt", wenngleich es sicher unfair klingt, wenn man den Retter plötzlich weghaben will. Durch den Rückzug von Hack in den Ruhestand vor wenigen Jahren, wurden die Stimmen in Richtung Rückbenennung wieder laut, eine Initative wurde gar gegründet und Unterschriften gesammelt. Wohl auch einer dieser Aspekte ist, dass sich der TSV Vestenbergsgreuth ~2013 neu gründete und unterklassig wieder am Ligabetrieb teilnimmt. Gefühlt können sich die Fanlager (sofern man davon sprechen kann) nicht ausstehen. Selbst die Kicker vom "neuen" TSV Vestenbergsgreuth machen lieber nen Mannschaftsausflug zum ungeliebten Nachbarn und posieren mit FCN-Schal. Da frage ich mich schon ... wenn die keinen Bock auf uns haben, diese Partnerschaft so mit Füßen treten, wieder sie selbst (wenn auch etwas kleiner) sind, warum sollen dann wir Fürther noch immer dankbar für diese Zweckehe sein, die meiner Meinung nach am Ende ist und gerade in Fürth zur eigenen Identifikation nicht viel beiträgt, medial aber immer noch gelebt wird.

Eine Satzungsänderung soll wohl nun kommen und wenn dann in den kommenden Jahren > mehr als 75% der Mitglieder für eine Rückbenennung stimmen, kann und soll dem wohl nicht's im Wege stehen. Auch wenn die Verantwortlichen wie Fred Höfler aus "Dankbarkeit" hier natürlich nun was anderes sagen. Aber wer weiß, wie dann in zwei Jahren gedacht wird.

•     •     •

①⑨⓪③
☘ Deutscher Meister 1914 ☘ Deutscher Meister 1926 ☘ Deutscher Meister 1929 ☘

☘ ™User seit 01/2007 ☘ ™Pate Fürth von 07/2011-01/2013 und seit 06/2015 ☘

VAR ABSCHAFFEN!
Name des Vereins |#28
Oct 29, 2021 - 9:51 AM hours
Man muss fairerweise sagen, wir haben auch Zuschauer aus der Ecke dort. Die hatte die "alte" SpVgg aber auch schon. Man kann also nicht argumentieren, jeder unserer Zuschauer aus der Gegend nördlicher Landkreis NEA oder der Höchstadter Ecke ist ein "Greuther".
Unser Verein ist aus Fürth, da steht unser Stadion an einem der ältesten Stadionstandorte in Deutschland, unsere Tradition und Geschichte läuft seit 1903.
Auch nach dem Beitritt der Greuther dominierten im Stadion ganz klar die Fürther Farben, die Fürther Fangesänge und das Bewusstsein, "Kleeblättler" zu sein. Das "Greuther" Element war da klein und verschwand bald.
Leider wurde der Verein von außen, z.T. wegen der damaligen Linie der Vereinsführung, anders wahrgenommen:
eben als "Greuther", als "Greuth" usw. Es war von Fusion die Rede, der Verein wurde in manchen Medien und auch Statistiken als "Neu gegründet" und die SpVgg Fürth als "Vorgängerverein" bezeichnet usw. usf.
Wen wunderts, wenn das vielen Leuten aus Fürth und Umgebung stinkt und auf den Senkel geht?
Das hat nichts mit einer Undankbarkeit gegen Helmut Hack zu tun, der uns gerettet und in eine gute Ära geführt hat. Übrigens wurde der Beitritt als Konstruktion gewählt, weil dies satzungstechnisch am einfachsten und schnellsten war und Hack seine Greuther nicht fallen lassen wollte. Er hat auch jahrelang noch Anfeindungen und Ablehnung im Dorf erlebt.
Seit einigen Jahren "entdeckt" die Führung die Tradition wieder und es wurde schon viel verbessert. Die Satzungsänderung ist nun wein weiterer wichtiger Schritt.
Ob es zu einer Rückbenennung kommt, hängt davon ab, ob sie beantragt wird und eine Mehrheit findet. Das wird noch spannend. Viele Mitglieder haben sich auch mit dem Zusatz "Greuther" arrangiert oder akzeptieren ihn. Geliebt wird er wohl von kaum jemand.
Weil das Beispiel Wehen Wiesbaden genannt wurde:
das ist ja der Verein bzw. das Team aus Wehen, der seinen Stadionstandort in Wiesbaden hat. Dort wurde kein Wiesbandener Verein geschluckt oder übernommen, zumal dort auch ein "Vacuum" war.
Es wäre zum Vergleich eher so:
wie würden Frankfurter, Mainzer, Freiburger oder Stuttgarter reagieren, wenn die "Fußballabteilung" eines Dorfvereins aus dem Taunus, aus Rheinhessen, aus dem Kinzigtal oder dem Gäu beitritt, einen Namenszusatz verlangt und der Verein nur noch unter dem Dorfnamen in der Wahrnehmung außerhalb vorkäme?
Die Mainzer plötzlich die "Gensinger" und die Stuttgarter die "Holzgerlinger" wären?
Name des Vereins |#29
Jun 29, 2022 - 5:37 PM hours
Vertreten die Befürworter der Rückbenennung denn tatsächlich die These, dass wegen ihr die Fanakquise explodiert oder es im Sportlichen (noch) besser wird? Würde mich wundern, wenn das jemand ernsthaft glaubt. Es geht doch eher darum, eine Entwicklung, die schon seit einigen Jahren läuft, weiter anzuschieben... Nämlich Fangemeinde und Vereinsführung noch enger zusammenzubringen. Nun ist es der Wunsch eines sehr großen Teils der organisierten Fangemeinde, den Verein wieder rückzubenennen. Die Gründe hierfür sind ästhetischer Natur, die aber für diesen Teil der Fangemeinde sehr wichtig für die Identifikation mit dem Verein sind. Wenn jetzt Möglichkeiten geschaffen werden, Namen und Wappen in demokratischer Weise über die Mitgliederversammlung zu ändern (die abgeschaffte Sperrminorität war nämlich alles andere als demokratisch), dann wird das vielleicht passieren. Damit ist dann aber nix über die Anziehungskraft des Vereins, den zukünftigen sportlichen Erfolg oder Misserfolg gesagt... einzig die Bindung zwischen Verein und hartem Kern der Fans wird noch enger. Ich seh da kein Gran Negatives (über die vermeintliche Wertschätzung Helmut Hacks mittels Namenzusatz wurde schon viel geschrieben - kompletter Quatsch, wie ich meine), sondern nur Positives... diese Bindung zwischen Fans und der SpVgg ist eine besondere, die letztlich auch mitverantwortlich ist für die zurückliegenden Erfolge. Wenn diese Bindung verstetigt und vertieft werden kann... ich wär dafür!

•     •     •

SpVgg Fürth
Name des Vereins |#30
Jun 29, 2022 - 8:01 PM hours
Meine Güte wir bösen undankbaren Fürth aber auch wieder ....

Ich finde es immer Lustig wenn jemand von außerhalb kommt, sich 0,0 mit der Thematik beschäftigt, aber letztendlich schlussfolgert Fürth Fans = Undankbar augen-zuhalten

Auf Diskussionen wie mehr Fans oder mehr Gewinn durch Fanartikel geht es mir bei der Sache eigentlich 0,0,
letztlich ist es doch so:

Wir die SpVgg Fürth und der TSV Vestenbergsgreuth haben uns zusammengeschlossen um erfolgreich im Profi Fußball Fuß zu fassen, das ist in erster Linie komplett gelungen, allerdings hat sich ja der TSV ca. 2006-2008 entschieden wieder eigene Teams anzumelden und damit auch am Liga betrieb teilzunehmen, das ist jetzt ja mittlerweile so erfolgreich das der TSV dieses Jahr wieder in die Kreisklasse aufgestiegen ist...

So aus meiner Sicht als Fan zeigt mir das eigentlich das der TSV sich doch nicht mehr mit uns Identifiziert und quasi wieder eigenständig sein will? Ich mein das sind ja keine Fans die das Fordern sonder das haben ja auch Leute entschieden die bei uns Mitglieder im Verein sind! Diese hätten ja auch die neue Satzung verhindern können das der Weg dahin gar nicht erst in dieser Form ermöglicht werden würde, ist das passiert? Nein, warum...

Ich Persönlich aber das ist meine Meinung, gehe davon aus das der TSV selber sich von dem ganzen lösen will und dieser schleichende Abschied für die einfach der leichteste weg ist um ihr Gesicht zu bewahren....

Ich bin dafür das Greuther aus dem Namen zu streichen, weil für mich der TSV mit der Neugründung einfach ein Zeichen gesetzt hat das man das dort selber möchte und warum sollen wir den TSV noch dafür mittragen?

Der Weg beider Vereine als SpVgg Greuther Fürth war ein wirklich toller, einmaliger und sehr erfolgreicher, den es wohl so nur einmal im Deutschen Fußball geben wird, aber letztlich muss man auch sagen das die SpVgg Greuther Fürth in Vestenbergsgreuth sehr wenig Gegenliebe hat, dort ist man ja ehr im Rot-Schwarzen Lager, eventuell wäre es für den TSV ja reizvoll sich mit denen zusammen zu tun und künftig als FC Greuther Nürnberg aufzutreten, meinen Segen hätten sie....

In diesem Sinne muss ich sagen, ich hab wenig Verständnis die sich wenig bis gar nicht mit dem ganzen beschäftigt haben, uns Fürthern aber Undankbarkeit oder fehlende Wertschätzung an den Kopf knallen....

Zurück zur SpVgg! daumen-hoch
This contribution was last edited by ShamrockViking on Jun 29, 2022 at 8:02 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.