deadline-day banner
Michaël Cuisance
Date of Birth 16.08.1999
Age 24
Nat. France  France
Height 1,81m
Loan contract Jun 30, 2024
Position Central Midfield
Foot left
Current club VfL Osnabrück

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 2531
2531

Michaël Cuisance

Aug 17, 2019 - 12:31 AM hours
Michaël Cuisance |#2301
Jan 3, 2022 - 6:05 PM hours
Zitat von Pleitegeier
Zitat von Der-Tor-im-zm

4 Millionen (laut TM)..bedeutet durch die WVG von 10% darf man Gladbach noch 400.000 zahlen, wodurch man 4,4 Mio Verlust gemacht hat.


Normalerweise wird ja nur der Gewinn ggü. dem Verkauf mit den 10% vergütet und nicht die komplette Summe. Wie es in dem konkreten Fall ist weiß vermutlich niemand.

Cuisance ist technisch ein feiner Kicker, aber es fehlt in anderen Bereichen. Fand den Transfers nie sonderlich überragend, aber am Ende gehören gewisse Flops einfach dazu. Hat eben nicht sein sollen, weiter geht's...

Es gibt auf jeden Fall beide Varianten. Ob es "normalerweise" so ist, dass die Beteiligung am Weiterverkauf sich nur auf den Transfergewinn bezieht, weiß ich ja nicht.
Ich hätte ja eher andersherum die vom Transfergewinn unabhängige Beteiligung an der Gesamtsumme als die "normale" Variante angesehen.

Aber wie es nun hier ist, weiß ich auch nicht.
Wenn man von Romanos 4,5 Mio + Boni ausgeht, hat man ja mindestens 4 Mio für ihn bekommen + mögliche weitere Boni.

Wie genau die Boni aussehen und wie hoch die sein können, wäre auch sehr interessant.
Teamziele wie Klassenerhalt oder persönliche Ziele wie Einsätze für Cuisance? Beides? Und wie viel Geld wäre idealerweise für Bayern noch drin?

Bei sowas wünsche ich mir immer völlige Transparenz im Fußball. Bei der NBA ist immer alles genau bekannt und im Fußball wird immer alles hinter verschlossenen Türen gehalten. Nervt mich jedes mal.

•     •     •

DFB Europameister Team 2024
Füllkrug
Musiala - Undav - Wirtz
Kroos - Andrich
Mittelstädt - Rüdiger - Tah - Kimmich
Neuer

BANK: ter-Stegen, Ortega / Raum, Schlotti, Hummels, Anton, Henrichs
Pavlovic, Groß, Stiller, Havertz, Gündogan, Beier, Führich, Adeyemi
Michaël Cuisance |#2302
Jan 3, 2022 - 6:12 PM hours
Zitat von Bayern-Fan-1990
Zitat von Remington_Steele

Von mir gibts nicht mal ein Danke für nichts. Ein verzogener Bengel, zum Glück jetzt ein Ex-Angestellter.


Hast du ihn mal persönlich kennengelernt bzw hat er dir die Freundin ausgespannt? Oder woher die Vermutung das er verzogener Bengel sein soll?


Zeigt eher wie verzogen und respektlos der User ist.

Viel Erfolg!
Michaël Cuisance |#2303
Jan 3, 2022 - 7:33 PM hours
Zitat von raffaelo
Fast 5 Mios. plus Boni wäre doch top tonguezwinker

Michaël Cuisance ha completado su chequeo médico y se irá al FC Venecia por poco menos de 5 millones € + bonificaciones. (@JulienMaynard)
Original (Spanisch) übersetzt von
Michaël Cuisance hat seinen medizinischen Check abgeschlossen und geht für knapp 5 Millionen € + Boni zum FC Venedig. ( @JulienMaynard)


Passt schon. Es war einen Versucht wert. Bei Cuisance liegt es nicht am fußballerischen Potential. Ein technisch starker Kicker, aber das ist nicht alles. Der Kopf hat nicht mitgespielt. Wenn er denkt, dass er hier gleich Stammspieler ist und sich nicht unterzuordnen braucht, wird es nur für Vereine wie Venedig und Co. reichen. Solche Spieler gibt es ziemlich oft, deshalb schaffen es ja auch nur wenige nach ganz oben. Man braucht den absoluten Willen und die richtige Einstellung. Das macht m.E. 50% aus und oft den Unterschied.
Michaël Cuisance |#2304
Jan 3, 2022 - 7:41 PM hours
Zitat von Stoffler
Zitat von raffaelo

Fast 5 Mios. plus Boni wäre doch top tonguezwinker

Michaël Cuisance ha completado su chequeo médico y se irá al FC Venecia por poco menos de 5 millones € + bonificaciones. (@JulienMaynard)
Original (Spanisch) übersetzt von
Michaël Cuisance hat seinen medizinischen Check abgeschlossen und geht für knapp 5 Millionen € + Boni zum FC Venedig. ( @JulienMaynard)


Passt schon. Es war einen Versucht wert. Bei Cuisance liegt es nicht am fußballerischen Potential. Ein technisch starker Kicker, aber das ist nicht alles. Der Kopf hat nicht mitgespielt. Wenn er denkt, dass er hier gleich Stammspieler ist und sich nicht unterzuordnen braucht, wird es nur für Vereine wie Venedig und Co. reichen. Solche Spieler gibt es ziemlich oft, deshalb schaffen es ja auch nur wenige nach ganz oben. Man braucht den absoluten Willen und die richtige Einstellung. Das macht m.E. 50% aus und oft den Unterschied.


Der User @Filigran hat es ganz gut beschrieben. Der Junge hat ein Teamplayer Problem. Cuisance ist wie ein Zirkuspferd, das einen Brauereiwagen ziehen muss, was eigentlich Haflinger machen. Dreht die Pirouetten am falschen Oer zur falschen Zeit.

Das Testspiel vs Neapel war symptomatisch. Er bekommt den Ball und muss nur den einfachen Pass zum Mitspieler bringen. Völlig unspektakulär, aber erfolgreich. Stattdessen geht er vor dem eigenen Strafraum ins Dribbling und verliert den Ball.
Michaël Cuisance |#2305
Jan 3, 2022 - 7:45 PM hours
Cuisance hat ungelogen die Anlage für einen Weltfußballer. Er hat immer an James erinnert. Leider, das wissen wir ja jetzt alle, spielt der Kopf nicht mit. Irgendwann nach einer mittelmäßigen Karriere hören wir "Ich war zu unreif...".

•     •     •

Ich dachte, der Torwart darf im Strafraum die Hände benutzen. (Nach seinem Handtor im gegnerischen Strafraum)
Oliver Kahn
Michaël Cuisance |#2306
Jan 3, 2022 - 8:02 PM hours
Zitat von NummerEins
Cuisance hat ungelogen die Anlage für einen Weltfußballer.


Welche Anlagen sollen das denn bitte sein?
Man muss mal auf die Bremse treten, was solche Vorhersagen angeht. Weltfußballer gibt es nur sehr wenige und warum da ausgerechnet einer wie Cuisance die Anlagen dazu haben sollte, müsste man mir persönlich mal dezidiert erklären. Denn nicht selten wir ja eine gute Technik mit viel Talent gleichgesetzt, während ein Fußballer mit schwächerer Technik als untalentierter gesehen wird. Müssten wir - mit einem Thomas Müller im Team - es nicht besser wissen?
Die Technik - und das dürfte bei Cuisance das einzige hervorstechende Merkmal sein - ist eben nur ein Punkt von vielen. Und davon ab sehe ich da bei ihm nichts, was ihn zu höherem Berufen dürfte. Seine Entscheidungsfindung ist nach wie vor eine Katastrophe, sein Passspiel zu unbeständig. Defensiv ist er zu ungestüm und lässt jedes Timing vermissen, während er in der Offensive zu wenig Torgefahr ausstrahlt. Sein reines Spielverständnis ist gut, wird aber eben dadurch torpediert, dass er zu oft die falschen Entscheidungen trifft und falsche Schwerpunkte setzt. Auch das ist eben ein Talent.
Cuisance sieht elegant aus, wenn er den Ball am Fuß hat, weil er ein gewisses Bewegungstalent hat und eben eine gute Technik vorweisen kann. Aber unzählige Südamerikaner beweisen es jedes Jahr, dass Technik, Dribbling oder Beweglichkeit alleine keinen guten Fußballer machen. Und da brauchen wir über die Psyche gar nicht zu reden, die ja zu diesem "Komplettpaket" dazugehört.

Man ist halt bei jungen Spielern schnell dabei irgendwelche Einzelfaktoren herauszugreifen und diese massiv zu überhöhen. Dabei reicht heute eine gute Technik alleine, eine starke Zweikampfstärke alleine oder ein guter Torriecher alleine längst nicht mehr, um in der Elite mitzuspielen. Die Zeiten sind längst vorbei. Dem Franzosen fehlt es da in vielen Bereichen an entsprechenden Qualitäten und die erhoffte Weiterentwicklung ist eben nie eingetreten. Da reiht er sich nahtlos in eine lange Liste ein, die ja bis dazu unter anderem von Renato Sanches angeführt wurde, der noch immer in der französischen Liga kickt und längst keinen mehr hinter dem Ofen hervorholt. Auch der sah prima aus, wenn er mit dem Ball am Fuß in Richtung gegnerischem 16er lief. Wenn aber halt der Rest nicht ebenfalls entsprechend entwickelt werden kann, bringt einem das alles nix.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Michaël Cuisance |#2307
Jan 3, 2022 - 8:04 PM hours
Zitat von Westfalian
Zitat von Stoffler

Zitat von raffaelo

Fast 5 Mios. plus Boni wäre doch top tonguezwinker

Michaël Cuisance ha completado su chequeo médico y se irá al FC Venecia por poco menos de 5 millones € + bonificaciones. (@JulienMaynard)
Original (Spanisch) übersetzt von
Michaël Cuisance hat seinen medizinischen Check abgeschlossen und geht für knapp 5 Millionen € + Boni zum FC Venedig. ( @JulienMaynard)


Passt schon. Es war einen Versucht wert. Bei Cuisance liegt es nicht am fußballerischen Potential. Ein technisch starker Kicker, aber das ist nicht alles. Der Kopf hat nicht mitgespielt. Wenn er denkt, dass er hier gleich Stammspieler ist und sich nicht unterzuordnen braucht, wird es nur für Vereine wie Venedig und Co. reichen. Solche Spieler gibt es ziemlich oft, deshalb schaffen es ja auch nur wenige nach ganz oben. Man braucht den absoluten Willen und die richtige Einstellung. Das macht m.E. 50% aus und oft den Unterschied.


Der User @Filigran hat es ganz gut beschrieben. Der Junge hat ein Teamplayer Problem. Cuisance ist wie ein Zirkuspferd, das einen Brauereiwagen ziehen muss, was eigentlich Haflinger machen. Dreht die Pirouetten am falschen Oer zur falschen Zeit.

Das Testspiel vs Neapel war symptomatisch. Er bekommt den Ball und muss nur den einfachen Pass zum Mitspieler bringen. Völlig unspektakulär, aber erfolgreich. Stattdessen geht er vor dem eigenen Strafraum ins Dribbling und verliert den Ball.


Für mich sagt es alles aus, dass Sarr öfters im Kader stand als Cuisance. Bei Sarr reicht es leistungsmäßig nicht für mehr Einsätze, aber er scheint gut zu trainieren und sich nicht hängen zu lassen. Das wird dann mit einem konstanten Kaderplatz belohnt. Obwohl ihm Stanisic den Rang abegelaufen hat. Man sieht also, dass Nagelsmann sehr wohl auf die Trainingsleistungen schaut. Ich gehe mal davon aus, dass Cuisance da auch unter der Woche zu wenig gezeigt hat.
Michaël Cuisance |#2308
Jan 3, 2022 - 8:26 PM hours
Zitat von Stoffler
Zitat von Westfalian

Zitat von Stoffler

Zitat von raffaelo

Fast 5 Mios. plus Boni wäre doch top tonguezwinker

Michaël Cuisance ha completado su chequeo médico y se irá al FC Venecia por poco menos de 5 millones € + bonificaciones. (@JulienMaynard)
Original (Spanisch) übersetzt von
Michaël Cuisance hat seinen medizinischen Check abgeschlossen und geht für knapp 5 Millionen € + Boni zum FC Venedig. ( @JulienMaynard)


Passt schon. Es war einen Versucht wert. Bei Cuisance liegt es nicht am fußballerischen Potential. Ein technisch starker Kicker, aber das ist nicht alles. Der Kopf hat nicht mitgespielt. Wenn er denkt, dass er hier gleich Stammspieler ist und sich nicht unterzuordnen braucht, wird es nur für Vereine wie Venedig und Co. reichen. Solche Spieler gibt es ziemlich oft, deshalb schaffen es ja auch nur wenige nach ganz oben. Man braucht den absoluten Willen und die richtige Einstellung. Das macht m.E. 50% aus und oft den Unterschied.


Der User @Filigran hat es ganz gut beschrieben. Der Junge hat ein Teamplayer Problem. Cuisance ist wie ein Zirkuspferd, das einen Brauereiwagen ziehen muss, was eigentlich Haflinger machen. Dreht die Pirouetten am falschen Oer zur falschen Zeit.

Das Testspiel vs Neapel war symptomatisch. Er bekommt den Ball und muss nur den einfachen Pass zum Mitspieler bringen. Völlig unspektakulär, aber erfolgreich. Stattdessen geht er vor dem eigenen Strafraum ins Dribbling und verliert den Ball.


Für mich sagt es alles aus, dass Sarr öfters im Kader stand als Cuisance. Bei Sarr reicht es leistungsmäßig nicht für mehr Einsätze, aber er scheint gut zu trainieren und sich nicht hängen zu lassen. Das wird dann mit einem konstanten Kaderplatz belohnt. Obwohl ihm Stanisic den Rang abegelaufen hat. Man sieht also, dass Nagelsmann sehr wohl auf die Trainingsleistungen schaut. Ich gehe mal davon aus, dass Cuisance da auch unter der Woche zu wenig gezeigt hat.


Sicher hat er das. Der wird im Training genau dieselben Tricks probiert haben wie im Spiel und beides hat nicht funktioniert.
Michaël Cuisance |#2309
Jan 3, 2022 - 8:37 PM hours
Zitat von MilaSuperstar
Zitat von Jonax81

Zitat von MilaSuperstar

Ein weiterer Transfer der Marke "Flop mit Ansage".
Wenn man aufhören würde, solche Transfers zu tätigen und davon tätigt man ja in schöner Regelmäßigkeit welche, könnte man sich einiges an Geld sparen. Und nein "nur weil er wenig Gehalt verschlingt" ist das immer noch nicht verkraftbar, weil das eben nicht wenig ist. Man vergisst gerne mal das Handgeld, Beraterkosten und er kostet auch nicht 4.000 Euro brutto im Monat. Wir reden hier immer noch von Gehältern, die in anderen Unternehmen nur Geschäftsführer und Vorstände erhalten.
Jetzt noch die anderen "unnötigen" Spieler verkaufen und hoffen, dass Nagelsmann in Zukunft solche Transfers unterbindet.


Der Verweis auf andere Unternehmen ist hier in meinen Augen fehl am Platz. In anderen Unternehmen werden Geschäftsführer oder Vorstände ja auch nicht bei guter Leistung mal eben für 40, 60 oder halt auch mal 200 Millionen an die Konkurrenz transferiert.

Es gehört zum Fußball, dass eine Verpflichtung eines Spielers mit gewissen Risiken einhergeht. In erster Linie ist das nunmal das Risiko, dass ein Spieler nicht die erwünschte Leistung zeigt / sportliche Entwicklung nimmt.
Dieses Risiko gibt es allerdings immer. Je günstiger ein Spieler, desto größer ist dieses Risiko. Es hat schließlich in der Regel Gründe, warum die Ablöse niedriger ist. Als Verein musst du diese Risiken einschätzen, analysieren und dann Entscheidungen treffen. Und im besten Fall liegst du damit oft genug richtig. So oft, dass die Mannschaft sich sportlich weiterentwickelt.

Natürlich gibt es hinterher die Leute, die es schon immer gewusst haben. Die gibt es ja auch tatsächlich, es gab hier ja von Anfang an kritische Stimmen. Allerdings gab es die auch bei anderen Spielern. Zum Beispiel auch bei einem Davies oder Kimmich. Die kamen auch für vergleichsweise wenig Geld, ohne großes Standing. Auch da gab es kritische Stimmen; Stimmen die die Sinnhaftigkeit dieser Transfers für Verein und Spieler hinterfragt haben. Aber die haben sich eben entsprechend entwickelt und bilden heute Säulen der Mannschaft, für die man als "fertige" Spieler 50, 60 Millionen aufwärts auf den Tisch legen müsste.

Klar, die "Flops" einfach "weglassen" wäre natürlich eine feine Sache, allerdings ist das dann doch auch irgendwo utopisch. Denn "weglassen" ist ja per se schonmal gar keine wirkliche Option, schließlich braucht es ja für so einen vollständigen Kader auch die entsprechende Anzahl an Spielern. Die Frage vor der der Verein also im Sommer 2019 stand war demnach nicht "Cuisance - ja oder nein?" Sondern "Welchen Spieler verpflichten wir?" Und da war Cuisance dann scheinbar für die ihm angedachte Rolle in den Augen der Verantwortlichen die beste Lösung.
Mir ist es da lieber, wir liegen bei Transfers in dieser Größenordnung mal daneben, als bei den Transfers ab 30 Millionen aufwärts.
Klar, auch bei den "kleinen Transfers" reden wir über - für "Normalsterbliche" - riesige Summen. Aber diese Summen sind in der Branche eben mittlerweile normal und so führt ja eine entsprechende Weiterentwicklung des Spielers auch zu einer dementsprechenden Wertsteigerung.

Kurz gesagt: Will man hier auch in Zukunft bei jungen Spielern Entwicklungen wie die von Davies und Kimmich sehen, wird halt auch mal ein Cuisance oder ein Bernat dabei sein. Spieler, die sich nicht durchetzen und dann eben mit Verlust verkauft werden.


Dass nicht jeder Transfer zu 100% sitzt ist ja klar. Nur eben solche Spieler wie Cuisance, Nübel, Arp, Schlaudraff, Rudy, Hashemian, Karimi, Daei sind Spieler wo selbst 90% des Forums erkennt, dass das im Leben nichts wird. Da kann man von professionellen Scouts und den Trainern schon erwarten, dass die ein besseres Auge besitzen und das ebenfalls erkennen.
Der Vergleich mit Davies, Kimmich oder Bernat passt meiner Meinung nach nicht, da man da zwar auch ein Risiko eingeht aufgrund unbeschriebenes Blatt und wenig Erfahrung auf hohem Niveau. Da konnte man jedoch schon aufgrund der Leistungen in den jeweiligen Teams sehen, dass die im Vergleich zu den oben genannten überraschen könnten.
Gnabry wurde mMn auch nur wegen seiner Leistung bei Olympia verpflichtet. Ich behaupte, dass er ohne diese niemals beim FCB oder Werder gelandet wäre.


Bei aller Liebe, ich habe durchaus großen Respekt vor den Teilnehmern dieses Forums und sehe hier durchaus ein gewisses Maß an Fußballkompetenz. Aber es ist doch auch recht offensichtlich, dass dieses Forum dann doch teilweise zum Pessimismus neigt. Wer mir das nicht glauben will, darf sich da gerne mal die ersten zwei, drei Seiten anderer Spielerthreads durchlesen. Gnabry beispielsweise. Zwinkernd

"hat ihn keiner letzte Saison bei Werder gesehn?
da brauchts das Spiel heut ned, um sagen zu können dass der bei uns (noch???) nix verloren hat."

"wow abenteurlich sein Passspiel und Decisionmaking"

"Gnabry fehlt es an Klasse."

"Findet ihr wirklich dass der ein gutes Spiel macht? Der fällt doch nur auf mit falschen Entscheidungen. Schnell laufen ist doch nicht alles, schaut mir brutal nach Costa aus aber vielleicht ist das auch nur heute so. grins Hab den noch nie spielen sehen muss ich gleich nachreichen."

"Aber würde er uns in den großen Spielen wirklich weiterhelfen? Wohl nicht, und mit ziemlicher Sicherheit würde er sich auf der Bank wiederfinden. Wenn man sich dann überlegt, wie er sich z.B. unter Nagelsmann in Hoffenheim weiterentwickeln könnte, also für mich wäre das auf jeden Fall die schlauere und vor allem nachhaltigere Option.
Ich denke da immer an Asensio (auch wenn der nochmal ein anderes Kaliber ist), aber das muss eigentlich das Vorbild für jeden Talent-Transfer sein. Vallejo scheint mir da auch dank seine Eintracht-Zeit auf einem sehr guten Weg zu sein, auch wenn der nächste Schritt natürlich nochmal ein sehr großer ist. Sollten wir nicht auch wieder diesen Weg einschlagen?"

"Für mich bis jetzt kein gutes Spiel. Er rennt nacv wie vor meist planlos ins 1 vs 1. Er ist nur mit Tempo gut, aber im stehenden 1 vs 1 kommt seine eher schlechte Technik zum Vorschein."

"Er ist für mich ein klassischer Konterspieler. Er würde gut nach Hoffenheim oder Leipzig passen. Aber auch dieses Spiel bestätigt mich in meiner Theorie, dass er bei Bayern niemals eine große Rolle spielen wird."

"Was er wirklich gut kann, ist das 1 vs 1 im Sprint, weil er wirklich verdammt schnell ist. Aber um bei Bayern wirklich eine Rolle zu spielen, muss man eben alles perfekt beherrschen. Viele Dinge kann man mit 21 eben nicht mehr deutlich verbessern."

Das alles auf den ersten drei Seiten. Da hat auch nicht jeder einen zukünftigen Weltklasse-Angreifer gesehen.
Ich sehe also nicht, warum man das nicht vergleichen kann. Und wie man im Vorfeld sehen will, wer überraschen kann, der braucht eine Glaskugel. Sonst ist es keine Überraschung mehr.
Letztlich haben alle diese Spieler ja eines gemeinsam: Sie waren bei ihrer Ankunft in München noch keine fertigen Fußballspieler auf dem Anforderungsniveau des FC Bayern. Manche nehmen dann eben die nächsten Entwicklungsschritte, andere stagnieren. Bei Cuisance hätte ja - zumindest dem Hörensagen nach - nur im Kopf der nächste Schritt stattfinden müssen.

Ich bleibe dabei. Wer glaubt er könne hierzu im Vorfeld bessere Prognosen abgeben als unsere Verantwortlichen, der sollte es mit einer Karriere im Profisport versuchen. Das hinterher immer jeder alles gesehen hat, ist doch klar und auch völlig normal.
Und ich bleibe auch dabei: Dieses Risiko kann - und sollte - der FC Bayern sich auch in Zukunft leisten.
Michaël Cuisance |#2310
Jan 4, 2022 - 8:55 AM hours
Für mich weiterhin ein super Talent. Aber das Bayern Mittelfeld ist kompliziert zu spielen. Und bei keinem Verein der internationalen Spitzenklasse fängst du sofort als Chef an.
Das musst du dir halt zuerst erarbeiten.

Für mich liegt der Fehler beim Spieler der seine Chancen nicht genutzt hat.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.