deadline-day banner

Kaderplanung 2020/2021

Mar 10, 2020 - 9:22 AM hours
Kaderplanung 2020/2021 |#41
Jun 19, 2020 - 3:07 AM hours
Tunga wechselt vom BVB II zu Almere City: „Zeit für einen weiteren Schritt“

Steve Tunga verlässt die Reserve des BVB nach einem Jahr und setzt seine Karriere beim Almere City FC fort. Der 23-Jährige erhält beim niederländischen Zweitligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Der defensive Mittelfeldspieler, der im vergangenen Sommer von der SG Wattenscheid 09 nach Dortmund kam, absolvierte für den BVB 18 Partien in der Regionalliga West.

„Ich hatte eine fantastische Zeit bei Borussia Dortmund, aber jetzt ist es Zeit für einen weiteren Schritt“, sagte Tunga. „Der Plan und die Vision des Almere City FC sprechen mich enorm an. Dieser Klub will in die Eredivisie aufsteigen und ich werde alles tun, um dieses Ziel mit meinen Teamkollegen zu erreichen. Ich kann es kaum erwarten, hier anzufangen.“

•     •     •

R.I.P. - Robert Enke

* 24.08.1977
+ 10.11.2009
Kaderplanung 2020/2021 |#42
Jun 19, 2020 - 8:38 AM hours
Zitat von Doc_Gonzo
Zitat von Chris58

Zitat von ener1909

Zitat von Borusse91

Zitat von ForzaBorussia

Da der Kern der U23 Unterstützer zu 99,9% aus Ultras besteht ist es nicht möglich weit weg zu gehen.



Von weit redet ja auch keiner und anders gefragt: sind Ultras in ihrer Mobilität grundsätzlich irgendwie eingeschränkt gegenüber "normalen" Fans?


Warum sollte man es akzeptieren, ausserhalb Dortmunds Stadtgrenzen zu spielen?


Wenn es keine andere Möglichkeit gibt?


Bevor man nach Paderborn ausweicht, sollte man doch lieber im Westfalenstadion spielen, auch wenn das natürlich keine gute Lösung wäre.
In der 3. Liga ist man in der Stadionfrage afaik leider recht unflexibel. In der Regionalliga und darunter kann man z.B. nur für bestimmte Spiele (z.B. Flutlichtspiele) auf eine andere Sportstätte zurückgreifen, aber für die normalen Spiele in seinem Stadion bleiben.


Ist das nicht zu viel Belastung für den Rasen mit 1 Bundesliga und Champions Leauge?
Kaderplanung 2020/2021 |#43
Jun 19, 2020 - 11:25 AM hours
Zitat von Chris58

Zitat von Doc_Gonzo

Zitat von Chris58

Zitat von ener1909

Zitat von Borusse91

Zitat von ForzaBorussia

Da der Kern der U23 Unterstützer zu 99,9% aus Ultras besteht ist es nicht möglich weit weg zu gehen.



Von weit redet ja auch keiner und anders gefragt: sind Ultras in ihrer Mobilität grundsätzlich irgendwie eingeschränkt gegenüber "normalen" Fans?


Warum sollte man es akzeptieren, ausserhalb Dortmunds Stadtgrenzen zu spielen?


Wenn es keine andere Möglichkeit gibt?


Bevor man nach Paderborn ausweicht, sollte man doch lieber im Westfalenstadion spielen, auch wenn das natürlich keine gute Lösung wäre.
In der 3. Liga ist man in der Stadionfrage afaik leider recht unflexibel. In der Regionalliga und darunter kann man z.B. nur für bestimmte Spiele (z.B. Flutlichtspiele) auf eine andere Sportstätte zurückgreifen, aber für die normalen Spiele in seinem Stadion bleiben.


Ist das nicht zu viel Belastung für den Rasen mit 1 Bundesliga und Champions Leauge?


Die Allianz Arena war auch für Spiele vom FC Bayern und TSV 1860 München ausgelegt. Die beiden Mailänder Vereine spielen im selben Stadion, Lazio und die AS Roma spielen beide im Olimpico. Anderswo werden noch Leichtathletik, Konzerte und Fussballspiele in einem Stadion abgehalten. Im Grünwalder Stadion spielen derzeit drei Münchener Mannschaften.

Edit: Außerdem würde mein "Plan" vorsehen, dass man nur ins Westfalenstadion ausweicht, wenn das aus Sicherheitsgründen oder der Rasenheizung sein müsste.

•     •     •

Aki Watzke zur Entlassung von Marco Rose: "Er ist hier nie so komplett angekommen und irgendwas war da, was dem Ganzen so ein bisschen im Wege stand. Wir wissen es ja selbst nicht so genau."

This contribution was last edited by Doc_Gonzo on Jun 19, 2020 at 11:27 AM hours
Kaderplanung 2020/2021 |#44
Jun 21, 2020 - 2:16 PM hours
Zitat von ener1909

War doch sowieso schon immer so, dass in Liga 3 ins Westfalenstadion gegangen wurde. Wird denk ich mal auch weiterhin so gehandhabt werden.


Die "Rote Erde" war das etatmäßige Stadion unserer U23 in der 3. Liga, selten wich man ins Westfalenstadion aus.

•     •     •

Groundhopping 2023/24:

1. Bundesliga: 18/18
2. Bundesliga: 18/18
3. Liga: 20/20
Kaderplanung 2020/2021 |#45
Jun 21, 2020 - 3:32 PM hours
Zitat von PaneM_et_CircenseS

Zitat von ener1909

War doch sowieso schon immer so, dass in Liga 3 ins Westfalenstadion gegangen wurde. Wird denk ich mal auch weiterhin so gehandhabt werden.


Die "Rote Erde" war das etatmäßige Stadion unserer U23 in der 3. Liga, selten wich man ins Westfalenstadion aus.


Kann mich persönlich an ein Spiel der damaligen RL Nord gegen Fortuna Düsseldorf (ja, die erste Mannschaft) erinnern, es war eines von Ricken's letzten Spielen mit gefühlt 200 Fans auf der Süd, davon die Hälfte Verwandte der Spieler und 8000 Fortuna Fans auf der Nord. Das will keiner erleben.
P. S. :Nagelt mich nicht auf die Zahlen fest smile
P. P. S. :aber ich glaube, was diesen Thread angeht, schweifen wir doch etwas ab

•     •     •

Im walde steht ein Auerhahn,
der schaut mich ganz schön sauer an.
Das stört mich nicht, weil ich jetzt penne
und zwar auf seiner Auerhenne.
(Otto Waalkes)

This contribution was last edited by piwinho on Jun 21, 2020 at 3:35 PM hours
Kaderplanung 2020/2021 |#46
Jun 23, 2020 - 9:31 AM hours
Source: www.bvb.de
Nach aktuellem Stand verlassen mit Steve Tunga, Steven Rupprecht, Joseph Boyamba, Emre Aydinel, Arif Et, Eric Oelschlägel, Jonas Hupe, José Maria Relucio, Magnus Kaastrup, Jano Baxmann und Gianluca Rizzo gleich elf Spieler die Mannschaft.
Einige Abgänge bei unseren Amateuren.

•     •     •

Usernummer: 68
since 06.04.2002
Kaderplanung 2020/2021 |#47
Jun 23, 2020 - 10:27 AM hours
Laut Artikel sieht der Kader also aktuell wie folgt aus:

TW: Unbehaun, Reckert, Hawryluk

IV: Bünning, Rente, Hippe, Schell
RV: Bah-Traoré
LV: Finnsson, Wanner

DM: (Raschl), Schwermann
ZM: Osterhage, Duman, Hober, Ercan

RA: Broschinski, Bakir
MS: Tigges
LA: Führich


Wanners Abgang scheint noch nicht festzustehen, ebenso Hawryluks.

PS: ist Ercan ZM oder eher ZOM? Seine Torquote spräche für Zweiteres.

•     •     •

Groundhopping 2023/24:

1. Bundesliga: 18/18
2. Bundesliga: 18/18
3. Liga: 20/20

This contribution was last edited by PaneM_et_CircenseS on Jun 23, 2020 at 10:28 AM hours
Kaderplanung 2020/2021 |#48
Jun 23, 2020 - 7:13 PM hours
Die Diskussion um die Spielstätte der 2. Mannschaft kann ich heute durch einige Informationen bereichern. Bei einem Treffen mit Freunden gestern Abend erzählte einer der Freunde, der in der Regel gut informiert ist, Folgendes: In unmittelbarer Nachbarschft des Goethe-Gymnasiums, das seit einigen Jahren Sportgymnasium des Landes Nordrhein-Westfalens ist, wird ein Sportplatz, der wohl früher einmal vom S.V. Hacheney benutzt wurde, zu einer Leichtathletik-Anlage umgebaut (mit Tartanbahn und Wurfanlage). Diese Anlage soll nicht nur von den Sportlern des Sportgymnasiums benutzt werden, sondern auch von anderen Leichtathleten. Vielleicht ziehen dann die Dortmunder Leichtathleten dorthin um und überlassen das Rote-Erde-Stadion der 2. Mannschaft des BVB. Nach einer Renovierung des Rasens wäre das Stadion - ich glaube es dürfen 10000 Zuschauer hinein - die gesuchte Spielstätte für die 2. Mannschaft des BVB sein. Ich meine mich daran zu erinnern, dass diese Idee schon einmal zur Diskussion stand - sie ist dann in Frage gesteltt worden, weil die Körnig-Halle als 2. Trainingsstätte der Leichtathleten zu weit von diesem Standort entfernt ist. Vielleicht hat es da eine Annäherung in den Ansichten gegeben.
Kaderplanung 2020/2021 |#49
Jun 23, 2020 - 11:40 PM hours
Zitat von Rossi37
Die Diskussion um die Spielstätte der 2. Mannschaft kann ich heute durch einige Informationen bereichern. Bei einem Treffen mit Freunden gestern Abend erzählte einer der Freunde, der in der Regel gut informiert ist, Folgendes: In unmittelbarer Nachbarschft des Goethe-Gymnasiums, das seit einigen Jahren Sportgymnasium des Landes Nordrhein-Westfalens ist, wird ein Sportplatz, der wohl früher einmal vom S.V. Hacheney benutzt wurde, zu einer Leichtathletik-Anlage umgebaut (mit Tartanbahn und Wurfanlage). Diese Anlage soll nicht nur von den

Sportlern des Sportgymnasiums benutzt werden, sondern auch von anderen Leichtathleten. Vielleicht ziehen dann die Dortmunder Leichtathleten dorthin um und überlassen das Rote-Erde-Stadion der 2. Mannschaft des BVB. Nach einer Renovierung des Rasens wäre das Stadion - ich glaube es dürfen 10000 Zuschauer hinein - die gesuchte Spielstätte für die 2. Mannschaft des BVB sein. Ich meine mich daran zu erinnern, dass diese Idee schon einmal zur Diskussion stand - sie ist dann in Frage gesteltt worden, weil die Körnig-Halle als 2. Trainingsstätte der Leichtathleten zu weit von diesem Standort entfernt ist. Vielleicht hat es da eine Annäherung in den Ansichten gegeben.


9999 dürfen offiziell rein Zwinkernd

•     •     •

Usernummer: 68
since 06.04.2002
Kaderplanung 2020/2021 |#50
Jun 24, 2020 - 4:51 PM hours
Zitat von Trikotsammler
Zitat von Rossi37

Die Diskussion um die Spielstätte der 2. Mannschaft kann ich heute durch einige Informationen bereichern. Bei einem Treffen mit Freunden gestern Abend erzählte einer der Freunde, der in der Regel gut informiert ist, Folgendes: In unmittelbarer Nachbarschft des Goethe-Gymnasiums, das seit einigen Jahren Sportgymnasium des Landes Nordrhein-Westfalens ist, wird ein Sportplatz, der wohl früher einmal vom S.V. Hacheney benutzt wurde, zu einer Leichtathletik-Anlage umgebaut (mit Tartanbahn und Wurfanlage). Diese Anlage soll nicht nur von den

Sportlern des Sportgymnasiums benutzt werden, sondern auch von anderen Leichtathleten. Vielleicht ziehen dann die Dortmunder Leichtathleten dorthin um und überlassen das Rote-Erde-Stadion der 2. Mannschaft des BVB. Nach einer Renovierung des Rasens wäre das Stadion - ich glaube es dürfen 10000 Zuschauer hinein - die gesuchte Spielstätte für die 2. Mannschaft des BVB sein. Ich meine mich daran zu erinnern, dass diese Idee schon einmal zur Diskussion stand - sie ist dann in Frage gesteltt worden, weil die Körnig-Halle als 2. Trainingsstätte der Leichtathleten zu weit von diesem Standort entfernt ist. Vielleicht hat es da eine Annäherung in den Ansichten gegeben.


9999 dürfen offiziell rein Zwinkernd


Die Frage wird halt immernoch sein zu welchem Preis die Stadt das Stadion veräußert.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.