deadline-day banner

Winterfahrplan 2015

Jan 2, 2015 - 5:08 PM hours
12.01.2015 Trainingsauftakt

18.01.2015 Testspiel gegen SC Union 06, 13:00 Uhr, Poststadion 7:1
Tore: Kobylanski (2), Polter, Skrzybski, Zejnullahu, Parensen, Nebihi

19.01. – 26.01.2015 Trainingslager in Sotogrande (Spanien) dabei

21.01.2015 Testspiel gegen FC Luzern 0:1

25.01.2015 Testspiel gegen PFC Ludogorets Razgrad 1:0
Tor: Polter

31.01.2015 Testspiel in Wittstock gegen Esbjerg FB, 14:00

07.02.2015 Pflichtspielauftakt gegen VfL Bochum, 13:00 Uhr, Stadion An der Alten Försterei

•     •     •




This contribution was last edited by King_Neumi on Jan 25, 2015 at 6:57 PM hours
Show results 1-2 of 2.
Winterfahrplan 2015 |#1
Jan 21, 2015 - 5:48 PM hours
Heute stand das Testspiel gegen den von Markus Babbel trainierten FC Luzern an. Luzern belegt in der heimischen Liga aktuell den 10. und somit letzten Tabellenplatz. Allerdings haben sie im aktuellen Trainingslager unsere Ligakonkurrenten Ingolstadt (1:0) und Braunschweig (5:3) besiegt. Alles andere als ein leichter Gegner also.

Die Aufstellung sah auf dem Papier wie folgt aus, wobei man das Ganze auch als ein 4-2-3-1 interpretieren kann, da Steven, Koby und Chrissie permanent die Positionen getauscht haben.

Koby-Polter
Skrzybski-Köhler-Kreilach-Quiring
Parensen-Schönheim-Puncec-Trimmel
Haas

Die Partie begann verheißungsvoll mit einer Doppelchance von Steven nach Hereingabe von Polter, allerdings zweimal geblockt, und einer guten Schusschance von halbrechts von Quiring, der einem Ballverlust der Luzerner (kann man das so sagen?) im Spielaufbau an Steven vorausging.
Danach verflachte das Niveau der Partie aber stark. Luzern agierte in einem 4-4-2 mit Raute und versuchte ein ballbesitzorientiertes Spiel aufzuziehen, d.h. breit auffächernde Innenverteidiger zwischen die sich der Sechster fielen ließ. Die Ballzirkulation klappte soweit auch ganz gut in diesem Teil des Feldes, aber nur weil Polter und der jeweils andere Stürmer nicht im Traum daran dachten zu pressen respektive den ballführenden Spieler anzulaufen und lieber kurz vor der Mittellinie die Räume zustellten. Da zudem die beiden eisernen Viererketten gut standen und die Zwischenlinienräume stets eng gehalten wurden, griff Luzern oft auf lange Bälle zurück. Und auf folgendes, sich wiederholendes Muster kann man im Prinzip die komplette erste Hälfte runterbrechen: Luzern findet keine Lücke, langer Ball, Ballverlust. Union will schnell nach vorne spielen, bzw. muss weil Luzern sehr gut ins Gegenpressing übergeht. Entweder wurden die Eisernen dann gefoult, was sehr häufig passierte und ein schlecht getretener Freistoß folgte (Koby), eine Ecke herausgeholt wurde, welche ebenfalls schlecht getreten wurde (Koby) oder es folgte ein eigener Ballverlust. Die gefährlichste Aktion der Luzerner folgte nach einem dieser lang getretenen Bälle. Haas hat unzureichend geklärt, so dass Luzern flanken konnte. Allerdings hat sich deren dann Stürmer regelwidrig im Strafraum durchgesetzt und das Kopfballtor wurde nicht gegeben.

Haas: Im Prinzip nichts zu tun bekommen. Bei langen Bällen (bis auf die eine Situation) gewohnt souverän.
Trimmel: Am Anfang sichtlich bemüht offensiv Akzente zu setzen. Ließ dann im Laufe der ersten Hälfte aber stark nach.
Puncec: Rundum solide, nichts zugelassen.
Schönheim: Siehe Puncec.
Parensen: Im Gegensatz zu seinem Pendant auf der rechten Seite, offensiv gar nicht stattgefunden. Defensiv umso mehr eine Bank.
Quiring: Mit einer guten Chance zu Beginn. Ansonsten immer ein Aktivposten
Koby: Auffälligster Unioner bis hier hin. Allerdings sehr unglücklich in seinen Aktionen, insbesondere die Standards.
Skrzybski: Unauffällig bis auf seine Chance zu Beginn. Kaum einen Ball gesehen.
Polter: Oft Zielspieler für die langen Bälle. Mit Ball am Fuß nicht so stark wie gewohnt. Ihm hat man am meisten die anstrengenden Einheiten der vergangenen Tage angesehen.

Zur zweiten Hälfte wurde auf vier Positionen gewechselt:

Koby-Brandy
Thiel-Köhler-Kreilach-Skrzybski
Schönheim-Leistner-Puncec-Trimmel
Amsif

Weitere Wechsel:
57. Kopplin für Trimmel
57. Eroll für Köhler
65. Eggimann für Puncec
65. Nebihi für Koby
75. Koch für Kreilach
75. Henning für Skrzybski
80. Billhardt für Thiel (nach Verletzung)

Da der Livestream bei mir ab der zweiten Hälfte versagte und nur noch die letzten 10 Minuten sehen konnte, die ganze Halbzeitpause durfte ich allerdings noch sich aufwärmende Spieler bestaunen, kann ich hierzu nicht viel schreiben. Entschuldigung dafür. Aufgrund der jedoch vielen Wechseln auf beiden Seiten, dürfte man nichts Wesentliches verpasst haben.

Union jetzt optisch überlegen. Ohne jedoch zwingend zu werden. Positiv fällt auf der Nebihi. Klasse Ballbehauptung gegen mehrere Gegner auf engstem Raum und dann noch das Auge für den Mitspieler. Eine Szene ebenfalls bezeichnend für das Spiel bzw. was mit Spielern passiert wenn sie kaum Spielpraxis bekommen: Eggimann mit einem katastrophalen Fehlpass, darauf folgt eine Ecke, welche Amis mit einer Faust nicht klären kann und gerade noch so auf der Linie geklärt wird. Der anschließende Angriff führt dann zum Tor. Dass war allerdings auch hervorragend herausgespielt. Endstand also 0:1. Auf eine Spielerbewertung verzichte ich hier, aufgrund des oben genannten Umstands und auch zu den Jungschen kann ich leider nicht viel neues sagen.

Fazit: Abschließend kann man also festhalten, dass man gegen eine auf dem Papier bessere Mannschaft mindestens ebenbürtig war und hinten bis kurz vor Schluss nichts 100%-iges zugelassen hat. Woran es nach wie vor zu arbeiten gilt, ist einen Angriff mal strukturiert vom Torwart ausgehend nach vorne zu bringen. Mir wird da nach meinem Geschmack zu oft der Polter mit einem langen Ball gesucht.

Gute Besserung an Thiel, der kurz vor Schluss verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste! sad

Man of the Match: Ganz klar der türkische Schiedsrichter, von der Größe eines Quirings und einem Kampfgewicht von geschätzt 100kg. grins

Eisern Union!

•     •     •

R.I.P. Johan Cruyff (1947-2016)

This contribution was last edited by WhiteLake on Jan 21, 2015 at 6:00 PM hours
Winterfahrplan 2015 |#2
Jan 25, 2015 - 6:04 PM hours
Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Razgrad ganz klar besser in die Partie. Doch wir standen weiterhin sehr gut und kamen nach schnellen Gegenstößen immer wieder zu guten Gelegenheiten. So wie Steven, der eigentlich alleinstehend vor dem Tor das Ding machen muss, aber nur den Pfosten traf. Nach einem weiteren Konter war Chrissie durch und konnte nur noch durch eine Notbremse gestoppt werden. Die Folge war eine rote Karte. Da es allerdings ein Testspiel war, wurde sich darauf geeinigt, dass Razgrad das Spiel zu elft fortsetzen darf. Ansonsten plätscherte das Spiel vor sich hin, wir wollten nichts riskieren und die kamen nicht gegen unser Bollwerk an. Brandy traft nach einem Seitfallzieher noch den Pfosten.

Gespielt wurde so:

Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Parensen - Quring, Zejnullahu, Köhler, Koby - Polter, Skrzybski

Wechsel:

55. Brandy für Koby
55. Jopek für Köhler
78. Nebihi für Polter
78. Kopplin für Quiring


Haas: Bekam deutlich mehr zu tun, als noch gegen Luzern. War aber immer auf den Posten und ein Ruhepol in unserem Spiel
Trimmel: Defensiv stark, offensiv unauffällig.
Puncec: Nicht weiter aufgefallen. Spricht für einen Verteidiger.
Leistner: Wesentlich mehr in Zweikämpfe verwickelt. Gefühlte Quote gewonnener Zweikämpfe: 95%
Parensen: Defensiv wieder stark. Offensiv deutliche Steigerung im Vergleich zu Luzern.
Quring: Viel ging in Hälfte eins über ihn. Danach unauffälliger.
Eroll: Setzte seine stabile Vorstellung fort.
Köhler: Durch sehr gutes Stellungsspiel viele Passwege erahnt und Zweikämpfe gewonnen. Spiel nach vorn ist ausbaufähig, allerdings gute Standards und Assistgeber.
Koby: Weitaus weniger eingebunden als zuletzt. Dafür mit sehr guter Defensivarbeit.
Steven: Wenn er an dein Ball kam, wurde es gefährlich, jedoch hat er diesen sehr selten bekommen.
Polter: Wie immer, dazu mit dem Tor des Tages.

Die Eingewechselten sichtlich bemüht und gliederten sich gut in die Mannschaft ein.

Fazit: Gegen einen CL-Teilnehmer also einen absolut verdienten Sieg eingefahren. Größter Kritikpunkt ist das Liegenlassen der Konterchancen, aber damit kann man nach einem Sieg durchaus leben.

•     •     •

R.I.P. Johan Cruyff (1947-2016)

This contribution was last edited by WhiteLake on Jan 25, 2015 at 6:06 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.