deadline-day banner

Fanbrief 2.0 - Distanzierung von der Art und Weise der Fanproteste

Apr 4, 2011 - 11:55 AM hours
Hallo,
in den letzten Wochen protestierte wiederholt eine Gruppe von Fans gegen die Vereinspolitik. Die Art und Weise wird in meinen Augen dem Niveau des FC Bayern jedoch nicht gerecht. In den Medien wird vermehrt von "den Fans" des FC Bayern gesprochen wenn es um die Proteste geht. Somit wirft eine Gruppe von Fans ein schlechtes Licht auf die Gesamtheit.

Ich und einige andere User hatten daher gestern die Idee erneut einen offenen Fan-Brief zu verfassen. Diesmal geht es jedoch nicht um die Meinung des Einzelnen zu unserer Vereinspolitik. Ziel des Briefes ist es lediglich, zu zeigen, dass die Proteste - vor allem in ihrer Art und Weise - nicht von "den Fans" des FC Bayern stammen, sondern lediglich auf den Mist einer vergleichsweise kleinen Gruppe gewachsen sind.

Ebenfalls sollte im Brief eine Entschuldigung an Manuel Neuer und vor allem an Uli Hoeneß erfolgen. Auch hierbei geht es nicht darum keine Kritik zu äußern, sondern lediglich Respekt vor den Personen und ihren Leistungen zu zeigen.

Kritik an der Art und Weise der Proteste in der Allianz Arena:
http://zuschauer.posterous.com/ - bitte unterschreiben
http://tinyurl.com/3oxsk9e/ - Facebook Gruppe, bitte liken
http://twitter.com/fanprotest - Twitter, bitte followen


Der endgültige Briefentwurf lautet:

Sehr geehrte Herren Hoeneß, Rummenigge, und Hopfner,

Sehr geehrte Medien,


In den vergangenen Wochen erfolgten bei Heimspielen des FC Bayern München in der Allianz Arena durch einen Teil der Bayern-Fans wiederholte Proteste gegen einige Aspekte der Vereinspolitik sowie gegen Einzelpersonen. Da vor allem die Art und Weise der Proteste mittlerweile ein schlechtes Licht auf die Gesamtheit der Anhänger des FC Bayern wirft, möchten wir diesen offenen Brief nutzen um einige Dinge klar zu stellen. Die Unterzeichner dieses Briefes sind allesamt Fans des FCB.

Als Bayern-Fans verfolgen wir die derzeitigen Proteste gegen die Vereinsführung in Sachen „Rettung des TSV 1860“ sowie der Personalie „Manuel Neuer“ mit Entrüstung und großem Unverständnis. Dem nicht zuletzt durch eine teilweise verallgemeinernde Medienberichterstattung entstandenen Eindruck, es handele sich bei den Protestierenden um „DIE Fans“ des FC Bayern, treten wir mit allem Nachdruck entgegen. Im Gegenteil sind wir der Auffassung, dass es sich hierbei um eine Minderheit handelt. In Anerkennung und Wertschätzung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung wenden wir uns zum Teil gegen den Inhalt, vor allem aber gegen die Art und Weise des Protests, welcher die Grenzen des Anstands und des guten Geschmacks weit überschritten hat.

Wir verstehen den FC Bayern als einen Verein, der für Werte wie Respekt, Toleranz, Fairness, Integration und Solidarität steht und einsteht. Wir verteidigen diese Werte überall dort, wo wir sie verletzt oder bedroht sehen. Und die Ereignisse der letzten Wochen stellen für uns wiederholte Verletzungen dieser Wertebasis dar; einer Wertebasis, die einen Großteil unserer Verbundenheit mit dem FC Bayern ausmacht.

Wir wenden uns im Besonderen entschieden gegen die Angriffe auf Uli Hoeneß. Nicht, weil wir immer und in allem der Meinung unseres Präsidenten oder des Vorstands wären – die Unterzeichner dieses Briefes haben ihre ganz individuellen und sehr heterogenen Meinungen zur Vereinspolitik. Sondern weil wir die Art und Weise des Umgangs mit einem Mann, dessen große Verdienste um unseren Verein völlig unbestritten sind (und der auf der Jahreshauptversammlung mit den Stimmen von über 99 Prozent der anwesenden Mitglieder gewählt worden ist), auf das Schärfste missbilligen. Man kann mit Uli Hoeneß und dem Vorstand in einzelnen Sachfragen unterschiedlicher Meinung sein. Diffamierung, Beschimpfung und Beleidigung sind allerdings nicht der Weg, diese Meinung auszudrücken, und fallen auf jene zurück, die sich ihrer bedienen. Wir halten hier eine formale Entschuldigung für angebracht und notwendig.

Wir sind weiterhin der Überzeugung, dass alle Verantwortlichen des FC Bayern stets in bester Absicht zum Wohle des Vereins handeln. Dass eine wie auch immer geartete Hilfestellung zur Existenzsicherung für den TSV 1860 München von vielen Bayern-Fans nicht gern gesehen wird, können wir verstehen – auch wir betrachten dies zum Teil mit durchaus gemischten Gefühlen. Aber wir sehen den Vorstand zur Beurteilung und Bewertung der kurz- bis mittelfristigen Gesamtsituation in einer privilegierten Position und gewähren hier weiterhin einen Vertrauensvorschuss in das richtige Handeln der Beteiligten.

Auch in der Sache eines potenziellen Neuzugangs Manuel Neuer distanzieren wir uns klar von denen, die einen möglichen Wechsel durch persönliche Anfeindungen gegen den Spieler torpedieren wollen. Weder im Stil noch im Inhalt teilen wir diese Haltung, die sich auf eine bestimmte Form der Fankultur beruft. Wir respektieren die Ultra-Kultur, können aber den Versuch der Beeinflussung oder Vereinnahmung der Transferpolitik in ihrem Namen nicht akzeptieren. Dabei ist dies ausdrücklich kein Votum gegen Thomas Kraft, der ein talentierter und guter Torwart ist. Sondern das klare Bekenntnis dazu, dass das Bemühen um die besten Spieler für unseren Verein nicht in Abhängigkeit von persönlichen Befindlichkeiten eines Teils der Bayern-Fans geraten darf. Sollte Manuel Neuer zum FC Bayern kommen, werden wir ihn genauso herzlich willkommen heißen wie jeden anderen Spieler auch.

Der FC Bayern hat über 162.000 Mitglieder, über 192.000 Fanklub-Mitglieder und Millionen von nicht organisierten Fans. Dem gegenüber werden die Proteste nur von einer kleinen Gruppe im Stadion unterstützt. Wir möchten den übrigen Fans und Mitgliedern die Möglichkeit geben, zum Ausdruck zu bringen, dass sie sich von den Protesten und vor allem von der Art und Weise des Protests distanzieren.

Wir bedauern, dass eine solche Stellungnahme notwendig geworden ist, denn auch uns ist an der Einheit der Bayern-Familie gelegen. Aber wir können nicht länger zusehen, wie die Gesamtheit der Anhänger unseres Vereins durch die fragwürdigen Aktionen einer bestimmten Gruppierung in Sippenhaft genommen wird. Nicht nur die „Ultras“ sind wahre Bayern-Fans. Wir alle sind der FC Bayern.

Die Unterzeichner


PS: Vielen Dank an ocrFoX für den Vorschlag

•     •     •

"Max Merkel hat vor langer Zeit gesagt: 'Sechzig war ein Turnverein, ist der Turnverein und wird immer einer bleiben.' Wobei das natürlich eine Beleidigung für viele Turnvereine wäre."
Waldemar Hartmann

09.08.2009 :)
02.08.2014 :)
15.09.2015 :)
09.07.2017 :)

This contribution was last edited by bavarian on Apr 5, 2011 at 3:01 PM hours
Up to now no-one has replied to this topic.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.