deadline-day banner
Sun, May 4, 2014
Karlsruher SC
Forum Karlsruher SC
Rank no. {n}  
Fortuna Düsseldorf
F. Düsseldorf Forum
Rank no. {n}  

Info

Karlsruher SC   Fortuna Düsseldorf
Markus Kauczinski M. Kauczinski Manager L. Köstner Lorenz-Günther Köstner
€22.10m Total market value €38.00m
26.9 ø age 24.9

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

33. Spieltag: KARLSRUHER SC - FORTUNA DÜSSELDORF

May 1, 2014 - 8:22 PM hours
  survey
  % votes
Auswärtssieg - die Serie hält an
 58.6  17
Unentschieden - das ausgeglichene Rheinderby
 24.1  7
Niederlage - ja, auch das gibt es noch bei uns...
 17.2  5
Total: 29

The survey has expired.

Herzlich Willkommen zum Spieltagsthread

*** Karlsruher Sportclub – Fortuna Düsseldorf ***


Unser letztes Auswärtsspiel in dieser Saison verschlägt uns also ins Badische – zum Karlsruher SC.
Doch während Fortuna, im letzten Jahr noch Erstligist, noch vor wenigen Wochen in latenter Abstiegsgefahr schwebte, und nur durch einen furiosen Schlussspurt in höhere Tabellenregionen vorstoßen konnte, kämpft der Aufsteiger aus Karlsruhe am vorletzten Spieltag tatsächlich noch um den Relegationsplatz. Den oberen Relegationsplatz, der zum Aufstieg in die 1. Bundesliga ermöglichen kann, wohlgemerkt...

Da dies mein letzter Eröffnungsbeitrag für längere Zeit sein dürfte, sei mir aber zunächst ein Rückblick auf unseren Saisonverlauf gestattet, bevor ich mich der bevorstehenden Partie widme.


Den „Last Minute-Abstieg“ aus Liga Eins im letzten Jahr mussten Spieler, Offizielle und Fans erst einmal verdauen. Das war brutal und es war zu befürchten, dass man nicht mit „Hurrafussball“ die zweite Liga würde aufmischen können, um den direkten Wiederaufstieg anzupeilen.
Ein Neubeginn stand bevor – mit einigen neuen Spielern, obgleich der Kader in seinen Grundfesten erhalten werden konnte. Und mit einem neuen Trainer: Mike Büskens.

Der „Düsseldorfer Jong“, bei Mitaufsteiger (und Mitabsteiger) Fürth noch wenige Monate zuvor gescheitert, sollte es richten. Er sollte dem Team neues Leben einhauchen und attraktiven, erfolgreichen Offensivfussball in Düsseldorf etablieren. Dinge, die seinem Vorgänger Norbert Meier nicht mehr zu gelingen schienen.

Aber Büskens scheiterte auf ganzer Linie! Nach passablem Saisonstart kehrte rasch Ernüchterung ein. Ein Konzept war nicht ersichtlich, oder zumindest wurde es von der Mannschaft nicht verstanden. Etliche Spiele gingen knapp, aber ohne erkennbare Gegenwehr, verloren. Und selbst gegen „biedere“ Teams setzte es deutliche Niederlagen oder es sprangen trostlose Unentschieden heraus - sowohl in der einstigen „Festung“ Esprit Arena, als auch in der Fremde.
Negative „Höhepunkte“ waren die 2:4 Niederlage beim Aufsteiger Arminia Bielefeld (trotz 2:1 Halbzeitführung von Fortuna), ein erbärmliches 0:3 in Aue und natürlich die bittere 1:6 Heimklatsche gegen den SC Paderborn!
Statt als Aufstiegsfavorit eine ordentliche Hinrunde zu spielen, taumelte man zum Jahresende unverkennbar der Abstiegszone entgegen. Als Platz 15 „erreicht“ war, wurde Büskens von seiner Trainertätigkeit entbunden – nach einer 0:2-Heimniederlage gegen unseren kommenden Gegner KSC...

Torwarttrainer Oliver Reck übernahm als Interimscoach die Mannschaft – und es gelangen in den ersten beiden Spielen unter seiner Führung gleich 2 Siege; und das Auswärts in Cottbus und beim starken 1.FC Kaiserslautern!

Nach einer knappen, aber verdienten Heimniederlage gegen den späteren Aufsteiger aus der rheinischen Provinz wurde in der rheinischen Metropole Düsseldorf der nächste Trainer vorgestellt:
Lorenz-Günther Köstner. Zuvor als Jugendtrainer in Wolfsburg eingesetzt, sollte der Fussballlehrer, dem aufgrund seines Alters von inzwischen 61 Jahren und diverser Trainerstationen einiges an Erfahrung zugesprochen werden kann, die Fortuna wieder in „ruhigeres Fahrwasser“ führen.
Zunächst musste die desolate Abwehr (zu diesem Zeitpunkt 29 Gegentore) stabilisiert werden, was auch rasch gelingen sollte. Dabei wurde aber offenbar die Offensive vollkommen vernachlässigt, so dass es keine spürbare Verbesserung in den Ergebnissen gab. Die Mannschaft wirkte nach wie vor verunsichert, uninspiriert und alles andere als siegeswillig, so dass man weiter in der unteren Tabellenregion verharrte.

Dann wurde Köstner urplötzlich krank. Man spricht von einer „Nervenblockade im Nacken“, später ist von einem Virus die Rede und Gerüchte um einen Schlaganfall machen die Runde! Jedenfalls konnte der Trainer seine Tätigkeit nicht mehr ausüben und „Feuerwehrmann Olli“ wurde erneut aktiviert!
Und wieder gelang es Reck, die Mannschaft zu motivieren und es wurden 4 Siege in Folge eingefahren – eine Serie, die Fortuna so schon lange nicht mehr gelungen war und die sie in der aktuellen Rückrundentabelle auf Platz 3 katapultierte- was für ein Schlussspurt! Zudem funktioniert nun plötzlich auch die Offensive und es stehen beeindruckende 12:2 Tore aus den letzten vier Begegnungen zu Buche.

Mittlerweile steht Fortuna auf Platz 7 der Tabelle, hat mit dem Abstieg absolut nichts mehr zu tun – und könnte, entsprechende Ergebnisse vorausgesetzt, die „Horrorsaison“ noch auf Platz 4 (!) beenden. Überlegungen, was möglich gewesen wäre, hätte Reck die Mannschaft schon früher übernommen, müssen in das Reich der Spekulation verbannt werden; ein fader Beigeschmack bleibt trotzdem.

Dass Reck mindestens bis Saisonende auf dem Trainerstuhl sitzen bleibt (auf dem er jedoch in der Realität niemals Platz nimmt, weil er 90 Minuten lang permanent an der Seitenlinie stehend Anweisungen an die Mannschaft gibt), ist seit wenigen Tagen Fakt – Köstner bleibt weiter krank geschrieben. Und ob er jemals auf seinen Posten in Düsseldorf wird zurück kehren können, bleibt ungewiss. An dieser Stelle möchte ich unserem Cheftrainer aber noch einmal ausdrücklich alles Gute und eine baldige, vollständige Genesung wünschen!

Nun obliegt es aber wie gesagt Oliver Reck, die Geschicke unserer Mannschaft bis zum Saisonende zu lenken. Mit einem weiteren Sieg könnten wir, nach Punkten, bereits mit unserem kommenden Gegner gleichziehen, dem ich nun endlich auch ein paar wohlwollende Worte widmen möchte...


Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e.V., kurz als Karlsruher SC oder KSC bekannt, ist mit fast 6000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine der Stadt Karlsruhe.
Der Verein ist 1952 durch eine Fusion des Karlsruher FC Phönix mit dem VfB Mühlburg entstandenen und blickt seitdem auf eine wechselvolle Vereinsgeschichte zurück.
Das Maskottchen des Karlsruher SC stellt übrigens ein Wildschwein dar – es heißt „Willi Wildpark“. In Erinnerung an das „offizielle“ Gründungsjahr des Vereins 1894 (in diesem Jahr wurde der Verein Phönix ins Vereinsregister eingetragen) trägt es auf seinem Trikot die Rückennummer 94.

Erwähnenswert ist vielleicht aus unserer Sicht noch, dass der KSC eine langjährige und sehr intensive Fanfreundschaft mit Hertha BSC pflegt – ein Verein, der bei uns keine freundschaftlichen Gefühle mehr wecken dürfte...

Seit Gründung der Bundesliga pendelt der Club zwischen 1. und 2. Liga, wobei man zwischen 1987 und 1998 permanent erstklassig war (beste Platzierung: Platz 6), danach aber nur 2007 für weitere zwei Jahre ins Oberhaus zurück kehren konnte. Die restlichen Jahre verbrachte man überwiegend in Liga Zwei; allerdings musste man auch zwei mal für jeweils eine Spielzeit den bitteren Gang in die 3.Liga (bzw. Regionalliga) antreten. Zunächst im Jahr 2000, zudem in sehr angespannter finanziellen Lage und mit drohender Insolvenz. Und in der vorletzten Saison - wir erinnern uns vor allem noch an unseren fulminanten 5:0 Auswärtssieg in Karlsruhe, der den Abstieg der Badener zwar damals nicht besiegelt, aber gezeigt hat, wohin die Reise der beiden Vereine zunächst hingehen sollte...

Nun trifft man sich aber doch wieder in der zweiten Liga – der Aufsteiger aus dem vergangenen Jahr empfängt den Absteiger aus der 1. Bundesliga am vorletzten Spieltag zu einem „echten“ Rheinderby (denn was in unserer Region manchmal vergessen wird - auch Karlsruhe liegt am Rhein!)
Und überraschenderweise stehen die Gastgeber noch knapp vor uns in der Tabelle. Dies rührt zum einen natürlich daher, dass Fortuna eine vollkommen verkorkste Spielzeit hinter sich hat (mal abgesehen von unserem erfolgreichen Endspurt). Liegt es nun an den ungeplanten Trainerwechseln oder an den zahlreichen, verletzungsbedingten Ausfällen von Stammspielern – das war bislang nicht unsere Saison. Wohl aber die des Aufsteigers – denn der KSC hat eine sehr erfolgreiche Spielzeit hinter sich und schnuppert noch an dem begehrten 3. Tabellenplatz, welcher die Relegation ermöglicht, wenn auch nur noch mit theoretischen Chancen...

Aber wie die Saison auch endet – für die Karlsruher dürfte diese so oder so als Erfolg gewertet werden, denn kaum jemand hatte es dem Club zugetraut, sich so weit oben festzusetzen!
Überschattet wird der Erfolg aktuell allerdings durch die Krebserkrankung des Stammtorhüters Dirk Orlishausen. Zwar wurde der Keeper vor wenigen Tagen offenbar erfolgreich operiert und es deutet vieles darauf hin, dass er schon bald wieder zurück kehren kann; dennoch dürfte die Nachricht die Mannschaft geschockt haben. An dieser Stelle möchte ich natürlich auch Dirk Orlishausen alles Gute wünschen und eine vollkommene Genesung!

Es ist schon traurig, dass überhaupt gesundheitliche Aspekte in diesem Beitrag eine Rolle spielen und das sportliche beinahe in den Hintergrund gedrängt wird. Die Erkrankung unseres Cheftrainers, unsere zahlreichen verletzten Spieler, die Erkrankung des Karlsruher Keepers – all das verdeutlicht, dass es wichtigeres im Leben gibt, als Erfolge im Fussball.

Daher sollten wir auch nicht zu betrübt sein, wenn es Olli Reck am Sonntag nicht gelingt, seine Erfolgsbilanz auszubauen. Wir haben so oder so einen versöhnlichen Saisonausklang erlebt und werden mit den Erfahrungen der letzten beiden Spielzeiten gestärkt in die kommende Saison gehen! Ob wir dann den Aufstieg anpeilen oder uns lieber noch etwas Zeit lassen, müssen andere Entscheiden. Hauptsache, es wird nichts überstürzt und wir haben alle viel Spaß an unserer Fortuna!

In diesem Sinne bedanke ich mich bei allen Mitgliedern in diesem Forum für die zahlreichen interessanten und fundierten Beiträge und verabschiede mich für diese Saison aus dem Kreise der STT-Ersteller..
Show results 1-1 of 1st
Quote from Rauschi73:


Sollte Benschop heute fit sein ( ich habe das nicht weiter verfolgt ) würde ich ihn heute draußen lassen, da eine Sperre droht. Vielleicht geht es gegen Lautern ja noch um einen besseren Tabellenplatz.

wieso??? heute nicht????

•     •     •

Das Alter muss man wechseln, die Unterwäsche sollte man wechseln, den Partner kann man wechseln. Den Fussballverein jedoch niemals. F95 óle
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.