deadline-day banner
Sun, Mar 11, 2018
FC Energie Cottbus
Forum Energie Cottbus
Rank no. {n}  
Berliner AK 07
Berliner AK
Rank no. {n}  

Info

FC Energie Cottbus   Berliner AK 07
Claus-Dieter Wollitz C. Wollitz Manager M. Zschiesche Markus Zschiesche
€3.00m Total market value €920k
25.9 ø age 24.2

Gesamtbilanz: Regionalliga Northeast

Spread the word

25. Spieltag, FCE- BAK

Mar 6, 2018 - 9:33 AM hours
Berliner Athletik-Klub 07
Der BAK wurde am 15. Dezember 1907 in Berlin-Wedding gegründet. Ab 1908 verfügte er über eine Fußballabteilung. Aber erst ein Durchmarsch der 1991 in der Kreisliga A begann und 1999 in der Oberliga Nordost endete brachte dem Verein fussballerische Aufmerksamkeit. 2010/11 stieg man gar in die Regionalliga Nord auf, seit der Saison 2012/13 spielt er in der wiedereingeführten Regionalliga Nordost. In der Zeit zwischen 2004 und 2008 ging es recht turbulent zu beim BAK. Zuerst schloss sich 2004 der BSV Mitte (vormals BFC Güneyspor und Fenerbahce Berlin) dem BAK an und so wurde aus dem BAK ein ambitionierter deutsch-türkischer Verein. Im Juni 2006 gab man eine Kooperation mit dem türkischen Erstligisten Ankaraspor bekannt. Ziel war vorallem die die Ausbildung von jungen Spielern für Ankaraspor vor, kam aber beim Verein in Berlin nie zum Tragen. Im Gegenzug unterstütze Ankaraspor den BAK finanziell. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde am 6. Juli 2006 der Verein in Berlin Ankaraspor Kulübü 07 e. V. umbenannt und Ahmet Gökcek, Sohn des Ankaraer Bürgermeisters, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Einher ging der Verzicht auf die Traditionsfarben Rot-Weiß, man wechselte zum Blau und Weiß von Ankaraspor. Eine weitere Fusion mit dem deutsch- türkischen Verein SV Yesilyurt 07 Berlin scheiterte 2007. Zu Beginn der Saison 2007/08 kündigte Ankaraspor völlig überraschend das finanzielle Engagement beim BAK auf. Worauf man sich wohl wieder auf seine Tradition besann und mit Bescheid vom 15. April 2011 wieder seinen alten Namen Berliner Athletik-Klub 07 und seine traditionellen Farben an nahm. Der BAK trägt, nachdem er mehrfach seine Heimspielstätte, wechselte seit 2008 die Heimspiele im Moabiter Poststadion, das lt. tm.de über 5000 Plätze verfügt, lt. Wikipedia aber 10000 Zuschauern Platz bietet, aus. Unter Trainer Härtel wurde 2010 und 2012 der Berliner Landespokalsieg gefeiert und qualifizierte sich so für den DFB-Pokal. Scheiterte man dort im ersten Anlauf 2010 noch mit 1:2 in Runde 1 an Mainz 05 so gelang beim zweiten Anlauf gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim ein sensationelles 4:0. In Runde 2 unterlag man dann mit 0:3 dem TSV 1860 München. Seine beste Platzierung in der Regionalliga (2015/16) erreichte der BAK unter Trainer Baumgart als man, nur ein Tor in der Tordifferenz schlechter war als der dann aufsteigende FSV Zwickau, den 2. Platz belegte. Seit Aug. 2017 ist Markus Ziesche verantwortlicher Trainer. Die Abgänge der Leistungsträger Slavov und Trapp (beide zum Chemnitzer FC), Yao (nach Meppen) und Maxuimilian Zimmer (zu unserem FCE)und zahlreicher anderer Spieler versuchte er mit Zugängen wie Kargbo (Viktoria Berlin),Brügmann (1.FCLok Leipzig), Lindhorst (de Grafschap/Holland), Küc (HSV /Amateure) und Anderen auszugleichen. Die Mannschaft brauchte lange sich zu finden und zu festigen. Sie unterlag großen Leistungsschwankungen, scheint jetzt aber langsam die Kurve zu kriegen und ist nun seit 6 Spielen ungeschlagen was ihr erstmals in dieser Saison den 3.Platz in der Tabelle ein brachte. Man holt vorwiegend seine Punkte im heimischen Stadion, zu den dort errungenen 20 Punkten gesellen sich 12 Punkte (aus 10 Spielen) in der Fremde hinzu. 150000 € (Kargbo) stellen den höchsten Marktwert eines BAK-Spielers dar. Torgefährlichste Spieler der Berliner sind Küc (21 Spiele/ 8 Tore/ 1 Torvorlage), Brügmann (22/7/2) und Pekdemir )19/3/6) auf die es zu achten gilt.
Die Bilanz zwischen dem FCE und dem BAK ist bislang ausgeglichen. Es gab je 1 Auswärtssieg sowie 1 Remis in Berlin bei 3:3 Toren.
In Erinnerung ist mir unser letztes Spiel (1:0 Auswärtssieg unseres FCE) beim BAK wegen des „Stadionsprechers-Skandals“ als dieser die Kicker des FCE als „Söldner“ bezeichnete und daraufhin durch den BAK entlassen wurde.
Über neue Verletzungen unserer Spieler ist mir nichts bekannt. Jedoch dürfte die Pause genutzt wurden sein die nach Verletzungen zurück gekommenen Spieler 100% fitt zu bekommen (Zimmer, Kruse, Stein) und die Neuzugänge weiter zu integrieren. In Sachen Aufstellung erwarte ich keine große Rotation, jedoch erwarte ich dass Zimmer in der Startelf steht, ebenso Scheidhauer dem Wollitz zukünftig eine Rolle wie einst Jula als ballabschirmenden und ballablegenden Zentrumsspieler zutraut und ihn dafür aufbauen möchte ...was nur über Einsatzzeiten geht. Interessant wird sein wer dann aus dem Mittelfeld weichen muß (Vitteriti, de Freitas, Weidlich, Siebeck)ob Wollitz eine 3er-oder 4er Abwehr-Kette aufstellt, die Mannschaft mit einfacher oder Doppel-Sechs und ob man mit 1 oder 2 Spitzen antritt ( 2 müssten es eigtl schon sein wenn Scheidhauer den neuen Jula mimen soll). Auf jeden Fall sehr angenehm dass wir so viele taktische Möglichkeiten haben.
Fazit: Der BAK ist nicht zu unterschätzen aber beileibe nicht der starke Gegner der Vorsaison. Ich erwarte einen klaren Heimsieg.

•     •     •

"Sage niemals :" Es ist nur ein Spiel ! "

This contribution was last edited by Oberlausitz on Mar 6, 2018 at 2:05 PM hours
Up to now no-one has replied to this topic.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.